Aktuell
04.07.2019
Besuch am Gutshof Heidensand

Am Gutshof Heidensand erklärte Stefanie Kremmel den 1clern, was man bei ihnen alles macht. Auch über die Geschichte des Gutshofes konnte Stefanie den Schülern etwas erzählten. Spielerisch lernten die Kids etwas über unseren Planeten und die fruchtbare Erde, die wir zu Verfügung haben. Dies war sehr überraschend für die SchülerInnen, da es wirklich ein kleiner Anteil der Erdoberfläche betrifft. Stefanie zeigt den Schülern die Umgebung und die Felder und was darauf angebaut wird. Anschließend durften die Schüler selber Pommes zubereiten, einen leckeren Sauerrahmdip mit frischen Kräutern (anstatt Ketchup) und zusammen wurde noch die Pommestüte gefalten. Die Schüler und Schülerinnen der 1c h[mehr]
04.07.2019
Besuch in der Inatura

Zum Thema Lebensmittelverschwendung besuchte die 1c Klasse die Inatura in Dornbirn. Hier bekamen die Schüler und Schülerinnen Einblick in die Herstellung mancher Lebensmittel bzw. wie viel Wasser und auch CO² verbrauchen wir dafür. Dabei mussten sich die SchülerInnen in Zweiergruppen zuerst beraten und den Verrauch selbst herausfinden. Zum Teil war die Überraschung groß. Beispielsweise wird bei der Schokolade viel Wasser verbraucht und auch der CO² Ausstoß ist eher hoch. Unsere Heimische Kartoffel hat dagegen sehr positiv abgeschnitten. Die 1cler erlangten an diesem Tag ein Bewusstsein was für die Herstellung der Lebensmittel notwendig ist und dass somit das Produkt kostbarer ist als es [mehr]
04.07.2019
Projekt Barfußweg

Zu Beginn des Schuljahres bekam die Mittelschule Hasenfeld einen neuen Schulgarten. Dieser sollte im Laufe des Schuljahres durch ganz unterschiedliche Schülerprojekte aufgewertet werden. So wurden beispielsweise Spalierbäume gepflanzt, die Hochbeete bestückt und Insektenhotels gebaut. Ein Schülerprojekt war auch die Umsetzung eines Barfußweges. Die Planung: Schnell war klar das der Barfußweg als Verbindung zwischen Laube und Verweilplatz am Wasser angelegt werden sollte. Er sollte 6 unterschiedliche Abschnitte mit unterschiedlichen Materialien umfassen. Die Umrandung sollte mithilfe von einfachen Pflastersteinen umgesetzt werden. Die Umsetzung: Während der Aushub des Weges und der Transpo[mehr]
03.07.2019
Rigoletto spielt im Zug fest mit Wassereis…

So unsinnig diese Überschrift sich anhört – die 1b Klasse hatte am Montag, den 1. Juli von allem etwas. Die Schüler fuhren mit dem Zug nach Bregenz. Dort wurde der Hafen besichtigt, Eis gegessen und am Spielplatz verweilt. Den Abschluss bildete eine tolle Führung hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele, wo heuer die Oper Rigoletto aufgeführt wird. Christian Alge[mehr]
02.07.2019
Workshop Roberta

Roberta ist der liebevolle Name für einen kleinen Legoroboter. Im Rahmen des Projektes – Mädchen in die Technik – „I kanns, I trau‘ mers zua“ haben die Mädchen der 3ab bei diesem Workshop teilgenommen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch die Firma Grass in Höchst und konnten uns ein Bild von der praktischen Arbeit des Betriebes machen. Im Anschluss durften die Mädels in Teams ihren Legoroboter zusammenbauen und anschließend programmieren. Es war gar nicht so schwierig und den Mädchen hat es gefallen.[mehr]
02.07.2019
Vögel im Ried

Am 24. Juni erkundete die 1a Klasse bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit Agnes Steininger das Lustenauer Ried und tauchte in die Welt der Vögel ein.[mehr]
02.07.2019
Abschluss im Garten

Unter diesem Motto trafen sich die SchülerInnen und Eltern der 1b mit ihren Klassenvorständen in Herr Alges Garten, um das tolle gemeinsame erste Jahr an der Mittelschule Hasenfeld gebührend ausklingen zu lassen. Es wurde gegrillt, gechillt, gesungen, getanzt, geredet, gespielt, geblödelt – kurz gesagt – im gemütlichen Rahmen Zeit miteinander verbracht. Christian Alge[mehr]




