Aktuell
02.12.2016
Terminankündigung - Eltern-Informationsabend

Am Mittwoch, dem 7.12. findet um 19:30 im Musiksaal der Informationsabend für die Eltern der Volksschulabgänger/innen statt. Themen: Die Neue Mittelschule HasenfeldDie veränderte pädagogische PraxisBildungswege nach der Mittelschule Vor allem sollen Sie, verehrte Eltern, Gelegenheit haben, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Ich freue mich auf Ihr Kommen Gerald Fröhle, Direktor der MS Hasenfeld [mehr]
02.12.2016
Terminankündigung - Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, dem 7. Dezember öffnet die Mittelschule Hasenfeld zwischen 8:00 und 11:00 wieder die Türen um den Volksschülern einen Einblick in unsere Schule zu verschaffen. Workshops aus verschiedenen Bereichen bieten die Gelegenheit um unsere Schule besser kennen zu lernen. Natürlich sind auch alle interessierten Eltern herzlichst eingeladen. Die Schüler und Lehrer der Mittelschule Hasenfeld [mehr]
30.11.2016
Verzaubert…

… wurden die Besucher der beiden Adventskonzerte des Gospelchors „SINGRING“ im Anschluss an die Veranstaltungen auf dem Schulgelände vor der Turnhalle. Eltern und SchülerInnen der 3b hatten, wie schon in den vergangenen drei Jahren, am ersten Adventssonntag vor der Turnhalle der MS Hasenfeld ihren „ADVENTSZAUBER“ vorbereitet. Bei Kürbissuppe, Wienerle oder einem Getränk verweilten die Konzertbesucher gerne bis in die Abendstunden vor den liebevoll gestalteten Ständen der „Zauberer der 3b“. Ein Riesendankeschön an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht und somit einige Euros in die Klassenkassa der 3b gespült haben. Ihr seid die Größten… :-) Christian Alge[mehr]
30.11.2016
Niko-Teen…

… hat nichts mit dem Nikolaus zu tun, sondern ist ein mehrstufiges Tabakpräventionsprogramm für Vorarlberger Jugendliche. Das Niko-Teen-Team sensibilisiert junge Menschen bezüglich Tabakkonsum und stärkt ihre persönlichen Ressourcen mit dem Ziel „Nichtrauchen als Norm“ zu etablieren. Am Montag, den 28.11. besuchte das Niko-Teen-Team der SUPRO die 3b Klasse und erarbeitete in einem zweistündigen Workshop die Gefahren des Rauchens. Hier einige Bilder des wirklich interessanten und informativen Nachmittag. Christian Alge rauchenden Jugendlichen die Möglichkeit ihren Konsum zu reflektieren und gibt Hilfestellung den Konsum zu reduzieren oder zu beenden.[mehr]
18.11.2016
Vortrag – Marko Feingold

Am Montag den 14. Nov. 2016 war die 4b Klasse beim Vortrag von Marko Feingold im Montforthaus in Feldkirch. Marko Feingold ist einer der wichtigsten Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges. Er ist 103 Jahre alt und hat 4 Konzentrationslager (Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald) überlebt. Herr Feingold will seine Erfahrungen weitergeben, damit die Menschen mit offenen Augen in die Zukunft gehen. Herr Feingold hat uns alle tief beeindruckt. Im Anschluss an den Vortrag hat er die ihm gestellten Fragen ausführlich beantwortet. Das Zusammentreffen mit Herrn Feingold war eine einmalige Erfahrung die wir machen konnten. Ruth Pilsan-Fäßler[mehr]
18.11.2016
Industrie Nord

Am Donnerstag den 10.11.2016 hatten die Viertklässler der Mittelschulen Lustenaus wieder die Möglichkeit, sich über Betriebe, Berufe, Lehrstellen usw. im Industriegebiet Nord in Lustenau zu informieren. Die Schüler/innen wurden in Gruppen eingeteilt und erhielten Führungen in den Betrieben. Auch Lehrlinge dieser Firmen kamen zu Wort. Sie stellten uns ihren Lehrberuf vor und beantworteten gerne Fragen die an sie gerichtet wurden. Für manch eine/n Schüler/Schülerin mögen die neuen Informationen zu einer Berufsentscheidung beigetragen haben. Bei der abschließenden Verlosung der Preise, welche für das begleitende Quiz ausgeschrieben waren, hatte Sofie das große Glück, als Gewinnerin de[mehr]
18.11.2016
Betriebsbesichtigung bei BMW Unterberger

Am 16. Nov. 2016 war die 4b Klasse im Rahmen von Berufsorientierung bei der Firma BMW Unterberger zur Betriebsbesichtigung. Der Betriebsleiter, Herr Spiegel, erzählte uns in einem Kurzvortrag interessante Details der Firma. Anschließend führte er uns durch den Betrieb. Auf die Frage: Welche Voraussetzungen man denn mitbringen muss um bei BMW eine Lehre starten zu können war die Antwort: „Man muss das ehrliche Interesse des jungen Menschen spüren. Und um zu wissen ob man wirklich Interesse an diesem Beruf hat, muss man schnuppern. Natürlich hat auch das Zeugnis eine gewisse Bedeutung.“ Pilsan-Fäßler Ruth[mehr]