Aktuell


22.06.2015

Hühnerbesuch

Letzten Mittwoch durften  wir unsere mittlerweile schon recht großen Hühner bestaunen.  Nach der großen Pause gingen wir in die Morgenstraße und durften im riesigen Garten neben den vielen Hühnern auch noch die Hasen aus dem Stall nehmen und streicheln. Wir freuten uns über Süßmost aus eigenen Äpfeln  und konnten zu unserer Freude  das große Trampolin benutzen. Vielen Dank an Johannes Jakober für den netten Empfang und die Gartenführung.  [mehr]



22.06.2015

Englisch speaking only

Am Mittwoch, 17. Juni waren ein Team der „ABCi organisation“ (Austrian Bilingual English Classroom Initiative für Projektarbeit und Sprachkompetenz) an unserer Schule. Es handelt sich dabei um eine „non profit organization“ mit „native speaking volunteers“. Ihr Hauptsitz ist in Gmunden. Die engagierten volunteers touren durch Österreich und trainieren durch viele Sprachspiele, Lieder, Übungen, usw. den Wortschatz und die Sprachkompetenz der SchülerInnen.  Bereits nach wenigen Minuten ist es ihnen gelungen, das Eis zu brechen und die SchülerInnen zum Mitmachen zu animieren. Die 1. bis zu den 4. Klassen waren begeistert bei der Sache, konnten ihre Englischkenntnisse unter Beweis stell[mehr]



15.06.2015

Sommer, Sonne, Sonnenschein…

… heißt es im Sommerhit „Ab in den Süden…“,, der vor gut 10 Jahren täglich aus allen Lautsprechern erklang. So weit mussten die Schüler(innen) der 1b nun doch nicht reisen, um einen tollen Badetag zu erleben. Genaugenommen radelten sie sogar 2 km in den Norden und verbrachten 3 tolle Stunden im Lustenauer Parkbad. Hier ein paar Eindrücke… Christian Alge[mehr]



15.06.2015

Festungsanlage Heldsberg

Vergangenen Mittwoch besuchte die 4b Klasse die Festungsanlage Heldsberg in der Schweiz, eine Anlage die die Schweizer während des 2. Weltkrieges (1939-1941) errichteten um den Feind abzuwehren. Zuerst erhielten wir einen kurzen Überblick über die wirtschaftlichen und politischen Zustände Europas, insbesondere von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu jener Zeit. Nach dem Überblick wurden wir in 2 Gruppen geteilt und erhielten eine Führung durch einen Teil des Befestigungsbunkers. 200 Männer waren damals hier vor Ort stationiert. Dies bedeutet, dass es in der Befestigungsanlage alles gab, was es auch in einer Kaserne gibt (Küche, Krankenstation, Munitionslager, Schlafsaal, …) Nach e[mehr]



08.06.2015

Völkerball Fairness &Fun Workshop

Auch die 1a Klasse hat am „Völkerball Fairness &Fun Workshop“ teilgenommen. Anbei ein paar Schnappschüsse…[mehr]



08.06.2015

„So ein Dreck!!!“…

… dachten sich wohl die Schüler(innen) der 1b Klasse, als ihnen ihre Klassenvorstände mitteilten, dass sie im Rahmen der von der Marktgemeinde Lustenau organisierten Umweltwoche  (30.5. – 7.6.) am Modul „Boden“  teilnehmen würden – und das noch an einem laut Wetterbericht regnerischen Tag. Übers Wochenende wandelte sich dann doch alles zum Guten. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite – und das Modul „Boden“ stellte sich als hochinteressant heraus. In Kleingruppen wurden in der Nähe des neuen Landesradwegs am Alten Rhein  unter Anleitung von drei Experten Bodenprofile analysiert, verschiedene Ablagerungen untersucht und unterschiedliche Bodenarten auf in ihnen lebende K[mehr]



01.06.2015

Fairness & Fun

Unter diesem Motto steht eine Initiative des ASVÖ, im Laufe derer Klassen schul- und klassenübergreifend Völkerballturniere austragen. Im Vordergrund steht bei den „Huckepack-Völkerballspielen“ nicht der Sieg über die andere Mannschaft, sondern das Austragen eines fairen Matches. Es sind hier eigene „Fairplay-Schiedsrichter“ abgestellt, die Fairnesspunkte für die teilnehmenden Teams verteilen. Am Freitag, dem 29.6.  besuchten 2 ausgebildete Trainer den Sportunterricht der 1b und stellten ihr Projekt vor. Dabei wurden tolle „Fairplay-Spiele“ ausprobiert und das „Huckepack-Völkerball“ vorgestellt. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Den Abschluss bildete ein Match aller Schüler(innen) g[mehr]