Aktuell
06.07.2022
Vienna Calling

Unvergesslich war sie – die Wienwoche der 4. Klassen, die von Sonntag, den 26.6. bis Freitag, den 1.7.2022 stattfand. Mit dem Zug reisten alle Abschlussklassen der Mittelschule Hasenfeld in die Bundeshauptstadt, um diese von den verschiedensten Seiten kennenzulernen. Untergebracht waren die Jugendlichen im Jugendgästehaus Meidling, von dem aus die Erkundungsfahrten mit Straßen- und U-Bahn täglich bei tropischen Temperaturen von weit über 30 °C starteten. Hier nur ein kleiner Auszug des Programms: Rundgang am Ring, Schloss und Tierpark Schönbrunn, Busrundfahrt „Modernes Wien“, Haus der Geschichte, Time Travel, Madame Tussauds, Wurstelprater, Donauinsel, Kinobesuch, Technisches Museum, Stefa[mehr]
06.07.2022
Wie doch die Zeit vergeht…?

Wir stehen kurz vor Schulschluss und die Werkgruppe der 2c fertigte im 2. Semester als letztes Werkstück voll funktionsfähige Uhren aus Sperrholz. Alle Jugendlichen entwickelten drei Entwürfe, von denen dann einer in Produktion ging. Klickt euch mal durch. Christian Alge [mehr]
30.06.2022
Sportwoche der 2abc in Tschagguns/Montafon

Bei strahlend schönem Sonnenschein durften wir endlich in unsere heißersehnte Sportwoche starten. Bei der Ankunft im tollen Schulsportzentrum in Tschagguns machten wir uns, nach dem wir unsere Zimmer bezogen hatten, in Gruppen auf den Weg und erkundeten bei einer Tschagguns-Ralley die Umgebung. Am Nachmittag teilten wir uns in 2 Gruppen, bekamen eine ausführliche Schanzenführung und konnten unsere Minigolfkünste in Schruns unter Beweis stellen. Am Dienstag und Mittwoch starteten wir mit unserem abwechslungsreichem Sportprogramm. Wir durften im Vorfeld zwei Sportarten auswählen, und zwar reichte das Angebot von Klettern im Klettergarten Latschau, Tennis, über Selbstbehauptung bis Biathlon und[mehr]
27.06.2022
Feiern bis in die späten Abendstunden…

… war bei den SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der 4b am Mittwoch, den 22. Juni angesagt. Zu den kulinarischen Köstlichkeiten vom „Love Kebap“ sponserte die Firma Mohrenbräu 3 Kisten Limonade, die im Schulgarten verzehrt bzw. getrunken wurden. Auf der Wiese neben der Schule und dem Schulhof wurde sogar noch im Dunkeln gespielt, bis das über Lustenau durchziehende Gewitter die Feier ins Innere der Schule verlegte. Die wenigen nicht der Zensur zum Opfer gefallenen Bilder könnt ihr hier anschauen. ;-) Christian Alge[mehr]
22.06.2022
Im Schweiße des Angesichts

Auch im 2. Semester hat die Produktion der Kerzenständer aus Stahl einige SchülerInnen an ihre Belastungsgrenze gebracht. Zahlreiche Stunden harter Arbeit haben die SchülerInnen der 4b und 4c hinter sich, da es im Technischen Werkunterricht galt, aus Stahlrohren (gesponsert von der Firma NEUKO in Lustenau) 4 Kerzenständer zu fertigen. Dabei wurden die Stahlrohre mit Eisensägen abgelängt und im Anschluss millimetergenau gefeilt – was nicht so leicht war. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt – es sind tolle, wertige Werkstücke entstanden. Christian Alge[mehr]
22.06.2022
Cajonbau

Auch im 2. Semester bauten einige SchülerInnen der 3. und 4. Klassen im Rahmen des „Kreativen Schwerpunkts“ im Technischen Werkraum fleißig an ihren Cajons. Dies sind aus Peru bzw. Kuba stammende Perkussionsinstrumente, die einen trommelähnlichen Klang haben und mit Händen, vereinzelt auch mit Besen gespielt werden. Natürlich wurde auch das Spielen verschiedenster Rhythmen erlernt. Christian Alge[mehr]
22.06.2022
Erlebnistage der 1a Klasse

vom 23.05.22 – 25.05.22 in Bezau, Haus Kanisfluh. Abschalten vom gewohnten Schulalltag! Die SchülerInnen der 1a Klasse genossen drei unvergessliche Tage in Bezau bei Astrid Wohlgenannt mit viel Spaß, Spielen und Sport. Pirmine Ropele[mehr]