Aktuell


22.12.2021

Holiday on ice…

… ist ein Veranstaltungsformat, für das die meisten SchülerInnen der 4b wohl noch an ihrem Eigenkönnen auf dem Eis arbeiten müssen. Dennoch – das Eislaufen am Dienstag vor den Weihnachtsferien hat Riesenspaß gemacht.  Christian Alge[mehr]



22.12.2021

Keramik selbstgemacht

Alle 4. Klassen und auch die 2c Klasse befassten sich in den letzten Wochen im Technischen Werkunterricht mit Keramik. Dabei waren der Kreativität der SchülerInnen keine Grenzen gesetzt. Nach Herzenslust wurde getöpfert und nach dem Schrühbrand glasiert, bevor die Werkstücke bei 1080 Grad nochmal im schuleigenen Brennofen gebrannt wurden. Ein paar Werkstücke könnt ihr in der Fotogalerie betrachten. Christian Alge[mehr]



30.11.2021

Klappstuhl

Die SchülerInnen der 4. Klassen arbeiteten seit Anfang Schuljahr im Technischen Werkunterricht an einem Klappstuhl – die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen! Nachdem die Jugendlichen Ihre Fertigkeiten im Bereich „Holz“  über Wochen festigten, werden sie sich nun beim nächsten Werkstück dem Bereich „Metall“ zuwenden. Christian Alge[mehr]



18.11.2021

Exkursion Firma Blum - 12.11.2021

Nach dem Vormittagsunterricht fuhren 26 interessierte Viertklässler*innen und drei Lehrpersonen mit dem Bus nach Höchst. Beim Werk 3 der Firma Blum angekommen, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Zwei Lehrlinge stellten uns die verschiedenen Lehrberufe vor und einzelne Schüler*innen setzten gewisse Tätigkeiten dieser Berufsfelder um. Ebenso fertigten wir in der Lehrwerkstatt Schlüsselanhänger an und besprachen mit einem Lehrlingsausbildner die einzelnen Schritte von der Bewerbung bis zur Jobzusage. Unser Wissen über die Firma und deren Produkte wurden in einem interaktiven Quiz überprüft. Auch zeigten wir unser Können im Kopfrechnen und bei sportlichen Challenges. Nach zwei Stunden vollem[mehr]



18.11.2021

Hey there! Wir sind writers:class!

Rückblick: 2020/21 Im Herbst des Schuljahres 2020/21 wurde die 1c zur 2. writers:class im Land Vorarlberg. Damals war geplant, dass ein Autor – in unserem Fall war das Muhammet Ali Baş – ca. jeden Monat für 2 Stunden in die Klasse kam, um mit den Schüler*innen zu schreiben. Wie so viele andere durchkreuzte ein Virus auch diesen Plan. Nichtsdestotrotz wurde in der 1c mit und ohne Ali geschrieben. Zuerst kam Ali noch direkt in die Klasse, später passierte das über Videokonferenzen. Die Schüler*innen waren zu Beginn skeptisch, denn das Schreiben gehörte nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, mit der Zeit aber wuchs die Begeisterung. Alis jugendlich coole Art und seine tollen Ideen fasziniert[mehr]



09.11.2021

Neue Schmetterlingswiesen bei der Volks- und Mittelschule Hasenfeld

Auf dem Gelände der Volks- und Mittelschule Hasenfeld wurden in einer Beteiligungsaktion in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund, dem Netzwerk blühendes Vorarlberg und der Gemeinde Lustenau zwei je 40 m² große Blumenwiesen für Schmetterlinge und Wildbienen angelegt. Zusätzlich pflanzten Schülerinnen und Schüler im Schulgarten der Mittelschule heimische Wildsträucher und Stauden, die als besonders gute Nektarpflanzen und Raupenfutterpflanzen gelten. Ermöglicht wurden diese beiden Schulprojekte durch Spendengelder, die engagierte Mitglieder des Golfclubs Riefensberg dem Naturschutzbund für Schmetterlingsschutz zur Verfügung gestellt haben. Die Gemeinde Lustenau und die beiden Schulen machte[mehr]



09.11.2021

Berufspraktische Tage

Am 20. und 21. Oktober absolvierten die SchülerInnen der 4. Klassen die Berufspraktischen Tage. Im Vorfeld organisierten sich die Jugendlichen in Eigenregie eine oder zwei Schnupperstellen, um dann an den beiden Tagen einen Einblick in verschiedene Berufe zu bekommen. Im Anschluss wurden die dabei kennengelernten Berufe in der Schule den MitschülerInnen präsentiert. Die hier veröffentlichten Fotos zeigen die SchülerInnen der 4b an einer ihrer Schnupperstellen. Christian Alge[mehr]