Aktuell


20.06.2024

Waaritaanka und Watzenegg…

… haben eigentlich nichts miteinander am Hut, prägten aber am Mittwoch, den 19.6. den Tag der 2b Klasse. Zufällig wurde der Wandertag der ganzen Schule auf den Tag gelegt, an dem sich alle zweiten Klassen fürs Musical „Waaritaanka“ angemeldet hatten. Kurz entschlossen wurden beide Events einfach kombiniert. Das Musical Waaritaanka war der Hammer – die Tierwelt sensibilisierte die Kinder im Publikum für das Thema Nachhaltigkeit und die SDGs. Die Wanderung über Watzenegg an die Dornbirner Ache hatte zwar kurze Anstiege zu bieten, war aber in Summe gemütlich. An der Ache ließen es die Jugendlichen ausklingen. Nach dem verdienten Eis wurde am Nachmittag die Heimreise nach Lustenau angetreten. [mehr]



20.06.2024

Ein Designerstück…

… fertigten die SchülerInnen aller 4. Klassen im 2. Semester im Fach „Technik und Design“. Die Innung der Vorarlberger Tischler kam schon vor über einem halben Jahr auf die MS Hasenfeld zu, mit der Bitte, den Tischlerberuf im Werkunterricht vorstellen zu dürfen. Aus diesem Anliegen heraus entwickelte sich dann nach einigen Gesprächen die Idee, dass die SchülerInnen einen durchaus herausfordernden Klappstuhl – den Lebarte-Stuhl – im Werkunterricht fertigen sollten. Johannes Falch von der Firma „Lebarte“ sägte und hobelte das Holz zu und lieferte es Anfang dieses Semesters an die Schule. Das Werkstück forderte durchaus – verführte vereinzelte SchülerInnen und auch die beteiligten Lehrer man[mehr]



20.06.2024

Einfach nur Spaß…

… gemacht haben die Erlebnistage der 2. Klassen in Bregenz. Auch der Wettergott meinte es gut mit den SchülerInnen, die vom Mittwoch, den 12. bis Freitag, den 14. Juni im JUFA Bregenz untergebracht waren. Verschiedene Programmpunkte standen auf dem Programm – aus der Sicht der 2b Klasse waren dies folgende: Stadtralley, ein Besuch in der Waldschule, Minigolf, eine Führung hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele, ein Strandbadbesuch, eine Schifffahrt nach Lindau mit Aufenthalt in der Altstadt und Spaziergang entlang des Ufers, gemeinsames Eisessen… Natürlich kamen auch gemeinsame Spiele nicht zu kurz. Verschafft euch selbst einen Eindruck davon und schaut in die Fotos rein. Christian [mehr]



11.06.2024

Workshop "Fit fürs Geld"

Am Montag, 10.06.24 besuchte uns ein Team der österreichischen Nationalbank. Die 4a, 4b und die 4c nahmen im Rahmen des Unterrichts am Workshop "Fit fürs Geld" teil. Dabei ging es unter anderem um das Thema Konsumverhalten und den richtigen Umgang mit Geld. Außerdem untersuchten wir Geldscheine auf ihre Echtheit (oder Fälschung). Weitere Themen des Workshops waren „Mein Taschengeld, Sparen und Sparziele sowie Inflation“. Im Vordergrund des Workshops stand nicht die reine Wissensvermittlung, sondern das interaktive Mitmachen der Schülerinnen und Schüler. Wir bedanken uns beim Team der österreichischen Nationalbank für den interessanten Workshop an unserer Schule. Stefan Moser[mehr]



10.06.2024

"Amore Moor"

Die Schülerinnen und Schüler lernen ausgewählte Biotope in ihrer Gemeinde kennen und erfahren mehr über die Entwicklung der Tiere und Pflanzen. Wir beobachteten und erforschten gemeinsam mit Daniel Reidel das Ried. Gemeinsam markierten wir ein Gebiet, zählten die Blumen und haben den Mittelwert von allen Ergebnissen genommen. Valentin Nagel, 3b[mehr]



03.06.2024

Fleißige Bienchen

Allerlei Insekten lernten die SchülerInnen der 2b Klasse im Frühling im Projektunterricht kennen – unter anderem auch Bienen. Aus diesem Anlass besuchte die Klasse mit ihren KlassenvorständInnen Johanna Matt und Christian Alge am Dienstag, den 28. Mai, den Imker Martin Alfare, der sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Ursula viel Zeit nahm, um den Jugendlichen einen Einblick in das Leben einer Biene zu geben. So wurden Waben aus Bienenstöcken entnommen und unter die Lupe genommen, die Bienenkönigin gesucht, Drohnen als Haustiere mitgenommen, Sonnenblumen zum mitnehmen gepflanzt und mit einer Brille simuliert, wie eine Biene denn sieht. Sogar stechen ließ sich der Imker, um zu zeigen, was man be[mehr]



22.04.2024

Fairness und Fun Wettbewerb

Im Februar nahm die 2b Klasse an dem "Fair-Play Workshop", durchgeführt vom ASVÖ, im Turnunterricht teil. Die Schüler*innen wurden im Bezug auf soziale Werte, wie Teamgeist, Respekt und Hilfsbereitschaft sensibilisiert. Letzten Freitag fuhr die 2b Klasse mit dem Bus nach Hohenems. In der Turnhalle der Mittelschule Herrenried fand das "Fair-Play-Völkerballturnier" statt. Verschiedene Klassen aus dem Bezirk Dornbirn zeigten in einigen Durchgängen ihr Können im Völkerball. Während dem Turnier wurde bei einer eigenen Fair Play Wertung überprüft, ob die im Workshop erlernten Inhalte umgesetzt wurden. Die Jungs der 2b gewannen drei von vier Spielen und verpassten knapp den Einzug in das Halbfi[mehr]