Aktuell
05.02.2025
Die 4b baut individuelle Cajons – und bringt sie zum Klingen

Die Schüler:innen der 4b haben in den vergangenen Monaten ein spannendes und kreatives Projekt realisiert: den Bau ihrer eigenen Cajons. Jedes dieser Rhythmusinstrumente ist ein echtes Unikat – auf der Schlagfläche, der sogenannten Tapa, haben die Jugendlichen individuelle Motive gestaltet. Die Cajon, ein traditionelles Instrument aus Peru, entstand im 18. Jahrhundert aus einfachen Holzkisten, die afrikanische Sklaven als Ersatz für ihre Trommeln nutzten. Heute ist sie ein beliebtes Rhythmusinstrument in vielen Musikstilen. Das Spielen des Instruments hatten die Jugendlichen schon im letzten Jahr im Musikunterricht gelernt. Die fertigen Cajons sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern[mehr]
29.01.2025
Über den Wolken…

… ist das Fluggerät der Schüler*innen der 2a, das im Fach „Technik und Design“ hergestellt wurde, zwar nicht zu finden. Dennoch beweist der Propeller aus Sperrholz, den die Kinder mit viel Geschick gefertigt haben, beeindruckende Flugfähigkeiten: Mit ihrer selbstgebauten Abschussvorrichtung gelingt es, das Fluggerät bis aufs Schuldach zu katapultieren. Christian Alge[mehr]
15.01.2025
Selbst designte Uhren

Im Fach „Technik und Design“ haben die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse ihre Kreativität unter Beweis gestellt. In den letzten Wochen entstanden individuell gestaltete Uhren – wahlweise als Stand- oder Wanduhr. Die Gehäuse wurden nach eigenen Entwürfen aus zwei Sperrholzplatten gefertigt und mit viel Sorgfalt umgesetzt. Die beeindruckenden Ergebnisse zeigen das Talent und die handwerklichen Fähigkeiten der jungen Designerinnen und Designer. Christian Alge[mehr]
13.01.2025
Kinderrechte in der digitalen Welt

Die Vorarlberger Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) ist eine Einrichtung des Landes Vorarlberg und hat als Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche die Aufgabe, Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Eltern und all diejenigen zu sein, die mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten. Am Donnerstag, den 9.1. war die KiJa in der 3b zu Gast. Die Jugendlichen wurden in einem zweistündigen Workshop zum Thema „Kinderrechte in der digitalen Welt“ informiert. In Kleingruppen wurden persönliche Erfahrungen gesammelt, auf Gefahren aufmerksam gemacht und auf einen respektvollen und sicheren Umgang in der digitalen Welt hingewirkt. Christian Alge[mehr]
07.01.2025
Frösche und Vasen – Ein kreatives Projekt der 1b

Kurz vor Weihnachten waren die SchülerInnen der Klasse 1b besonders kreativ: Im Fach „Technik und Design“ entwarfen und fertigten sie unter fachkundiger Anleitung individuelle Frösche und originelle Vasen. Die Ergebnisse sind kreative Kunstwerke, die viel Freude bereiten! Ein großes Lob an alle beteiligten SchülerInnen für ihre Ideen, Kreativität und den tollen Einsatz! Christian Alge[mehr]
03.12.2024
Einfach unglaublich…

… war das, was die Besucher:innen der beiden Adventskonzerte des Gospelchors SingRing am ersten Adventssonntag in der Aula unserer Schule erwartete. Die Eltern der Schüler:innen der 3b Klasse sorgten gemeinsam mit ihren Kindern für gute Laune und Unterhaltung. Bei Kürbissuppe, Leberkässemmel, Glühwein,… wurde in der weihnachtlich geschmückten Schule bis weit in die Nacht hinein geplaudert und gelacht. Den Höhepunkt stellte der Auftritt der Schüler:innen der 3b dar, die drei Lieder zum Besten gaben. Christian Alge[mehr]
03.12.2024
Fliegende Meisterwerke

Seit gut zwei Monaten nehmen die Schüler:innen einer Halbgruppe der 1b am Unterrichtsfach Technik und Design bei Herrn Alge teil – und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Nach dem traditionellen ersten Werkstück, einer praktischen Werkkiste, die über die nächsten vier Schuljahre alle Materialien der Kinder beherbergen soll, widmeten sich die jungen Handwerker:innen einem besonderen Projekt: der Herstellung eines traditionellen Wurfgeräts der Aborigines, den Ureinwohnern Australiens. Während der ursprüngliche Bumerang einst als Jagdwaffe diente, wurde in der Schule ein modernes Sportgerät gefertigt. Präzises Messen, der gekonnte Umgang mit der Laubsäge sowie das Feilen und Ras[mehr]