Aktuell
04.06.2019
Von allem etwas…

Drei Tage (27. – 29.4) verbrachten die Schüler(innen) der 1. Klassen mit ihren Begleitlehrern im idyllischen Bregenzerwald. Das „Erlebnisgästehaus Kanisfluh“ in Bezau war das Ziel der Reise – und die Wahl der Lehrer sollte sich als wahrer Glücksgriff erweisen. Tolle Zimmer, herzliche Gastgeber, eine Kletterwand, der Beachvolleyball- und Fußballplatz, die Feuerstelle, der Streichelzoo, Tischtennistische, Spielplätze, der Fitnessraum und Fußballkickerkästen waren nur einige der Highlights, die die Kinder in ihrer Unterkunft erwarteten. Das Programm außerhalb des Hauses war aufgrund des Dauerregens ein wenig eingeschränkt – dennoch wurde den Erstklässlern nicht langweilig. Eine Dorfralley, die[mehr]
04.06.2019
Roboteam besucht die Hochschule für Technik in Buchs

Einen ganz besonderen Workshop durfte das Robotik-Team an der Hochschule für Technik in Buchs (kurz NTB) besuchen. Es galt ein Glücksrad zu fertigen. Dazu wurde den Schülerinnen und Schülern erst einmal die korrekte Verwendung des Lötkolbens erklärt und nachdem die einzelnen Bauteile schön sortiert und vollzählig waren, konnte es losgehen: Voll motiviert ließen das Robo-Team die Lötkolben rauchen, isolierte Kabel ab und schraubte und werkelte. Die Endprodukte konnten sich sehen lassen: Alle Glücksräder funktionierten einwandfei! [mehr]
24.05.2019
Wer wohnt wo?

Den ersten trockenen Tag im Mai nutzten die SchülerInnen der 1b mit ihren Klassenvorständen Johanna Märk und Christian Alge, um im Turnunterricht mit ihren Fahrrädern eine Rundfahrt zu machen, die sie an allen Häusern der Mitschüler vorbeiführen sollte. Es war interessant zu sehen, wer wo wohnt. J Verpflegung gab es unterwegs in einigen Gärten. Christian Alge[mehr]
23.05.2019
Blühende Straßen…

Das Energieinstitut lud in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg (Bereich Verkehrserziehung) zur Straßenmalaktion „Blühende Straßen ein. Dabei soll durch bunte Malereien auf Straßenabschnitten vor Schulen speziell darauf aufmerksam gemacht werden, dass Straßenraum nicht nur für Autos, sondern für alle Verkehrsteilnehmer zur Verfügung steht, auch für Kinder und Jugendliche! Durchgeführt wurde das Projekt mit der 1b Klasse am 13. Mai. Fleißig bemalten die Kids den Pestalozziweg zwischen Kirche und der Turnhalle mit wasserfesten Acyrlfarben. Die verschiedensten Motive – von Blumen bis hin zu Tieren – verwandelten den grauen Teer in ein kunterbuntes Kunstwerk, das in den nächste[mehr]
21.05.2019
IMTA – „Zeige deine Vielfalt“

Am Freitag, den 24. Mai findet die Internationale Musische Tagung (IMTA) in Dornbirn statt. Die Schulen der Innenstadt Dornbirns öffnen ihre Pforten und präsentieren allerlei Kreatives in Form von Ausstellungen, Workshops und Vorführungen aus den Bereichen Musik, Kunst, Theater, Sport, Werken und Gestalten. Die Eröffnungsfeier findet um 9:00 Uhr im Kulturhaus statt. Das genaue Programm und Detailinformationen finden Sie online unter www.imta-bodensee.com. Auch unsere Schule hat sich kreativ beteiligt: Ein Klassenzimmer in der Mittelschule Markt wird sich kurzfristig auf eine Zeitreise ins alte Ägypten begeben. Im Kulturhaus in Dornbirn wird der „Tanz der Schmetterlinge“ der 4a zu se[mehr]
10.05.2019
Bowling, Bowling, Bowling…

Eine Riesengaudi war das Bowlen im Bowlinghouse in Altach am Donnerstag, den 9.5. für die 1b Klasse. Gemeinsam mit ihren Klassenvorständen reisten die SchülerInnen mit Bus und Zug an und verbrachten mit dem „hart verdienten“ Geld aus der Klassenkassa zwei tolle Stunden in den Räumlichkeiten in der „Spinnerei“. Christian Alge[mehr]
26.04.2019
Setzlinge im Hochbeet

Die 3b hat ein Hochbeet unseres neuen Schulgartens bepflanzt. Wir hoffen, dass wir gegen Schulschluss in den Genuss von Radieschen, Kohlrabi, Erdbeeren und Mairüben kommen werden. Für den Hauswirtschaftsunterricht können wir hoffentlich frischen Salat, Rucola und Petersilie ernten. Jetzt muss nur noch die Wärme der Sonne ihren Beitrag leisten ….. Ach ja, und das Gießen sollten wir dann nicht vergessen.[mehr]




