Aktuell
26.04.2019
Die 3b hat Nachwuchs bekommen!

Die Spannung war groß und alle Augen auf den Brutkasten gerichtet. Exakt nach 21 Tagen meldeten sich die ersten Piep-Geräusche und in der Nacht vom 8. auf den 9. April schälte sich das erste Küken aus dem Ei. Nach und nach folgten 3 weitere und sie wurden vom Brutkasten in die große Schachtel umgesiedelt. Im Sägemehl und unter der warmen Infrarotlampe fühlten sie sich sichtlich wohl. Leider konnten wir sie nur 3 Tage genießen, aber wir wissen, dass sie gut aufgehoben sind und wir sie vielleicht einmal besuchen gehen dürfen.[mehr]
26.04.2019
Jagen unter widrigen Bedingungen

Ursprünglich waren Bumerangs Wurfwaffen, die die Aborigines nutzten, um Jagd auf Tiere zu machen. Heutzutage ist ein Bumerang ein Sportgerät, welches richtig geworfen wieder zum Werfer zurückkommt. Im Werkunterricht fertigten die SchülerInnen der 1b Bumerangs aus Sperrholzplatten und testeten ihre „Wurfwaffen“ im Rheinvorland. Leider machte der Föhnsturm ein zielsicheres Werfen unmöglich – dennoch – die richtige Wurftechnik konnte eingeübt werden. Nachdem einige Wurfgeräte über 100 Meter in fremde Gärten flogen, und zu Recht die Angst bestand, unschuldige Fahrradfahrer mit den Bumerangs von ihren Gefährten zu holen, entschieden wir uns, die restliche Zeit des Vormittags am Spielplatz am Wi[mehr]
12.04.2019
Regionaler geht nicht…

Im Rahmen ihres Projekts „Lebensmittel sind wertvoll“ bepflanzten die SchülerInnen der 1b am Freitag vor den Osterferien eines der beiden Hochbeete im Schulgarten mit Karotten, Rucola, Kohlrabi und Radieschen. Noch vor den Sommerferien soll geerntet und genossen werden. J Christian Alge[mehr]
09.04.2019
Die Schule brennt…

… der Traum eines jeden Kindes – solange man sich nicht selbst im Gebäude befindet. Damit es nicht zum Ernstfall kommt, wird das Personal der Lustenauer Schulen alle paar Jahre im Umgang mit Feuerlöschern geschult. Am Montag, den 8. April galt es für die LehrerInnen der MS und VS Hasenfeld, normale Brände, Computerbrände und Fettbrände richtig zu löschen. Eine Räumübung (Evakuierung) wird in den nächsten Wochen durchgeführt. Christian Alge[mehr]
09.04.2019
Musik zum Anfassen…

… gab es für die SchülerInnen aller ersten Klassen am Freitag, den 5.4. im Carinisaal in Lustenau. Das Seminar für Jazz und Popularmusik hatte zu einem LehrerInnenkonzert eingeladen, im Rahmen dessen vorgestellt wurde, welche Instrumente man in der Expositur der Musikschule in der Bildgasse erlernen kann. Christian Alge[mehr]
05.04.2019
Ihren Senf dazugegeben…

… haben die SchülerInnen der 1b am Donnerstag, den 4.4. in der Firma „Lustenauer Senf“. Felix Bösch führte eine Stunde lang durch den Familienbetrieb, der schon seit über 100 Jahren jenes Produkt herstellt, das weit über die Grenzen Lustenaus hinaus bekannt ist. Die Jugendlichen konnten dabei den Produktionsprozess vom Senfkorn bis zum fertigen Produkt in der Tube mitverfolgen und einige Senfsorten probieren. Ein herzliches Dankeschön an Felix Bösch. Christian Alge[mehr]
02.04.2019
Exkursion auf den Bauernhof

Im Zuge unseres Bio-Projektes Nutztiere durften wir den Bauernhof der Familie Riedmann in Lustenau besuchen und bekamen neben einer interessanten Führung durch den Hof eine leckere Jause. Mit viel Leidenschaft und Freude hat Martina über das Leben am Bauernhof erzählt und wir haben gespürt und gesehen, dass die Tiere ein tolles Zuhause haben – vielen Dank! Auf dem Weg zum Alten Rhein wurden wir noch Zeuge eines Brandes und haben die Feuerwehr alarmiert.[mehr]




