Aktuell
14.12.2018
Verzaubert…

… wurden die Besucher der beiden Adventskonzerte des Gospelchors „SINGRING“ im Anschluss an die Veranstaltungen erstmal in der Aula der MS Hasenfeld. Eltern und SchülerInnen der 1b hatten den ADVENTSZAUBER – die Bewirtung der Konzertbesucher nach der Veranstaltung – heuer erstmals übernommen. Bei Kürbissuppe, Wienerle oder einem Getränk verweilten die Konzertbesucher gerne bis in die Abendstunden vor den liebevoll gestalteten Ständen der „Zauberer der 1b“. Musikalisch umrahmt wurde der Adventszauber von allen SchülerInnen der 1b und einigen der 1a, die vier Weihnachtslieder auf ihren Mundharmonikas spielten und sangen. Ein Riesendankeschön an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht [mehr]
04.12.2018
2b Physik Projekt - – Was ist der Unterschied von physikalischen zu chemischen Vorgängen?

Bei Physikalischen Vorgängen ändert sich die Materie nicht – bei chemischen hingegen schon. Beispiel: Ein Apfel fällt vom Baum. --> physikalischer Vorgang Ein Apfel ist ein Apfel – ob er auf dem Baum hängt oder ob er am Boden liegt. Ein Apfel fault. --> chemischer Vorgang Das Fruchtfleisch des Apfels verändert sich. Anhand der Jakobsleiter konnten die Schüler erfahren: der Gegenstand (die Jakobsleiter) verändert zwar ihre Form, die einzelnen Bestandteile blei[mehr]
15.11.2018
BU-Projekt Wald

Mitte November begab wir uns, die 2b Klasse, zum Wiesenrain. Dort wurden die mitgebrachten Einweckgläser von Herrn Winder mit Holzkohle gefüllt. Mit einer Gartenschaufel „bewaffnet“ füllten die Gruppen ihre Gläser mit Waldbodenerde. Anschließend wurden die Gläser liebevoll mit Pflanzen, und zum Teil auch mit Tieren, bestückt und sorgfältig verschlossen. Die Gläser befinden sich nun in unserer werden von uns von Zeit zu Zeit in Augenschein genommen. Wir sind schon gespannt wie sich die Vegetation in diesem abgeschlossenen System entwickeln wird.[mehr]
08.11.2018
2b Physik Projekt - der geschlossene Stromkreis

Was benötigt man für einen geschlossenen Stromkreis? eine Stromquelle einen Verbraucher einen Leiter Diese 3 Teile auf einen Träger (Zahnbürste) richtig aufgebracht ergeben den „Wunderwutzi“. An Hand dieses Beispieles konnten die Schüler/innen der 2b Klasse nachvollziehen wie ein geschlossener Stromkreis funktioniert und was man dazu benötigt.[mehr]
18.10.2018
2b Biologie Projekt - – der Wald

Klassenzimmer Natur. Um etwas über die Laub- und Nadelbäume unserer Heimat zu erfahren, hat sich die 2b Klasse auf den Weg gemacht, sich diese auf dem Waldlehrpfad anzusehen. Wichtige Informationen wurden von den Informationssäulen entnommen und notiert, sowie Blätter der Bäume gesammelt und dann zu Hause gepresst.[mehr]
11.10.2018
Reden über Gewalt

Die Schülerinnen und Schüler der1b verbrachte am Donnerstag, den 11.10. den Vormittag im „Culture Factor Y“ und nahmen an einem Workshop über Gewaltprävention teil. Hier einige Schlagworte, die der 1b nach dem Workshop zu entlocken waren: Toll… über Mobbing geredet… coole Pausen – wir haben Billard und Tischfußball gespielt… Handypause… super Spiele… über verschiedene Arten von Gewalt gesprochen… verbale Gewalt, körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt, physische und seelische Gewalt… und wie man damit umgehen soll… Dominik (Schulsozialarbeiter) und seine Praktikantinnen Julia und Magdalena waren dabei… auch noch ein Yasar und eine Kerstin… wenn wir Hilfe brauchen, können wir zu Dominik[mehr]
09.10.2018
Mädels tanzen beim Stundenlauf
Traditionell findet Ende September in Lustenau der Stundenlauf der Lebenshilfe statt. Auch heuer haben sich dankenswerterweise wieder ein großer Teil der Mädels der 3. Klassen bereit erklärt, beim Rahmenprogramm dabei zu sein. Die „colour girls“ (Lilly, Sabrina, Alissia, Sude, Edanur, Melissa, Ebru und Maria) tanzten den, bereits im Sommersemester einstudierten, Tanz zum Lied „Friends“ von Marshmello. Mädels, danke – ihr wart toll![mehr]