Aktuell
22.06.2017
Bat-Hotel

Fledermäuse haben kein Anwesen mit riesiger Bat-Höhle wie Batman, aber die brauchen sie auch nicht. Ein kleiner, gemütlicher Unterschlupf reicht schon vollkommen. Im Rahmen der Lustenauer Umweltwoche nahm die 3b Klasse mit ihren Klassenvorständen an einem Workshop im Gutshof Heidensand teil, im Laufe dessen sie viel Neues über die „Flättermäuse“ erfuhren und in Partnerarbeit ein Fledermaushotel bauten, in dem jeweils um die 20 Tiere Platz finden sollen. Christian Alge[mehr]
12.06.2017
Rob and the Hoodies…

… ist eine Produktion des Vienna English Theatre, die die SchülerInnen der 3b, 4a und 4b Klasse am Donnerstag, den 1.6. im Theresienheim besuchten. Vier Nativespeaker performten hier auf eindrucksvolle Weise jenes Theaterstück, das die Jugendlichen zuvor im Unterricht gelesen hatten. Hier noch ein paar Infos zum Stück: ROB & THE HOODIES greift auf unterhaltsame Weise Motive der Robin-Hood-Legende auf und versetzt diese in eine Schule im heutigen Nottingham. Das Stück behandelt dabei auf lockere und humorvolle Art das Thema Mobbing und stellt auch die klassischen Geschlechterrollen in Frage. Zudem bietet es eine tolle Gelegenheit, den SchülerInnen die historische Figur des Robin Hood n[mehr]
29.05.2017
Besuch der 4b Klasse in der Sparzentrale in Dornbirn

Am 03. Mai besuchte unsere Klasse die Sparzentrale in Dornbirn. Zuvor hatten wir uns in der Schule gut auf diese Exkursion vorbereitet und uns viele Fragen überlegt. In der Sparzentrale angekommen, wurden wir freundlich in Empfang genommen. Zuerst sahen wir einen Kurzfilm zur Einführung, welcher bereits einige unsere Fragen beantwortete. Anschließend wurden unsere vorbereiteten und auch neu auftauchenden Fragen, unter anderem vom Lehrlingsausbildner und einem Lehrling beantwortet. Dann wurden wir mit Sicherheitswesten ausgerüstet. Wir versammelten uns zuerst vor einem Objekt der Sparzentrale und im Anschluss wurden wir durch das riesige Lager geführt. Zum Abschluss erhielten wir noch ei[mehr]
29.05.2017
Beim BIFIE-Impulsabend,

der am Mittwoch, den 17.5. im Musiksaal der MS Hasenfeld über die Bühne ging, handelt es sich um eine Veranstaltung für SchülerInnen und Eltern der 3. Klassen. Mitarbeiterinnen des BIFO führten durch den Abend, der als Workshop konzipiert war und wichtige Impulse auf dem Weg der Berufsorientierung setzte. Kernthemen, des Abends waren: · Warum ist die Berufsorientierung so wichtig? · Gedanken über die Zukunft · Zeit für Informationen · Konkrete Fragen · Vorstellung des schulspezifischen BO Konzept Christian Alge[mehr]
29.05.2017
Nothing’s gonna stop us now…

Im Rahmen des Projekts „Zukunftslust“ gewannen die SchülerInnen der 3b Klasse schon im Herbst einen Parkournachmittag mit Andreas Kalteis. Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet. Bei tollem Frühlingswetter fanden sich am Montag, den 15.5. in unmittelbarer Nähe der Schule jede Menge Hindernisse, die[mehr]
09.05.2017
All about that bass…

… ist nur einer der Songs, die beim Lehrerkonzert des Jazzseminars am Donnerstag, den 4.5.2017 zu hören waren – und die Mittelschule Hasenfeld war live dabei. Die Lehrer(innen) des Seminars für Jazz und Popmusik präsentierten sich anlässlich des 30jährigen Jubiläums in Form eines Konzerts und gaben einen Einblick in die Fülle der Instrumente, die in der Expositur der Rheintalischen Musikschule in der Bildgasse in Lustenau gelernt werden können. Christian Alge[mehr]
05.05.2017
Hip Hop Workshop

Domingo Geronimo Mattle, ein weltweit erfolgreicher Breakdancer und Graffitikünstler aus Vorarlberg, brachte den Schülerinnen und Schülern der 3b Klasse in einem Workshop die Hip Hop Kultur etwas näher. Seit einigen Jahren gibt er sein Wissen in Form von Workshops an Jugendliche in Schulen Österreichs weiter. Nach dem theoretischen Einstieg folgte ein Breakdance und Graffiti Teil, in dem die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Im Laufe des Nachmittags lernten die Schüler die Ursprünge und Hintergründe dieser Bewegung kennen. Toll wäre, wenn wir alle etwas mehr nach den Grundprinzipien des Hip Hops leben würden. Dazu gehören: Peace (Friede)Love (Liebe)Unity (Gemeinschaft[mehr]