Aktuell


06.11.2015

Erlebnistag Waldschule

Am Freitag vor den Herbstferien besuchten wir, die 3a, die Waldschule in Bregenz. Viele Neues und Interessantes haben wir dort erfahren. Am Schluss haben wir noch 2 richtig tolle Mandalas mit Blättern, Zweigen, Moos usw. gelegt – das war echt super! [mehr]



06.11.2015

Barfuß im November…

… wurden die Schüler(innen) der 2b am Donnerstag, dem 22.10. in Bregenz in der Nähe der Landesbibliothek gesichtet. Was es damit auf sich hat, ist in diesem Bericht zu erfahren. [mehr]



19.10.2015

Malaktion der 4a

Es war an der Zeit, unsere Klassenwände mit neuer Farbe zu versehen. Schnell waren einige Freiwillige (die Hälfte der 4a!) gefunden und so legten wir am ersten Freitagnachmittag des neuen Schuljahres, ausgestattet mit Farbkübeln und Farbrollern, los. Wir hatten eine Menge Spaß an der gemeinsamen Arbeit. Nach der leckeren Kaffeejause, die uns Ramazan Dinc spendierte, gab es noch die letzten Details – samt Handprints – zu tun. Mit dem Ergebnis sind wir vollauf zufrieden und nun gehen wir noch ein bisschen lieber(!) in die Schule.[mehr]



19.10.2015

SOS Boat of Hope

Anfang Schuljahr beteiligte sich die 2b beim Projekt „SOS Boat of Hope“. Das SOS Kinderdorf baute mit der Unterstützung von Flüchtlingen ein 5 Meter langes Holzboot. Nun startete das Boot seine Reise durch alle Bundesländer und war von 28.09. - 05.10. in Dornbirn. Es ist ein sichtbares Symbol für junge Menschen auf der Flucht und ein Signal, dass uns das Schicksal der Flüchtlinge nicht egal ist. Das Boot ist mit bunten Schiffsplanken bestückt. Die 2b Klasse gestaltete im Fach Bildernische Erziehung einige Holzplanken für die Bootswand. Diese bemalten Planken können direkt in Dornbirn für 20 Euro erworben werden. Das Geld kommt der Flüchtlingshilfe Österreich zugute. [mehr]



19.10.2015

Von der Anzucht bis zur Ernte

Schon am Schulanfang der 3. Klasse begannen wir mit den Umgrabearbeiten für unser Projekt „Klassenbeet“. Einige starke Jungs hatten die Erdstücke in kürzester Zeit gewendet, sodass sie bis zum Frühjahr ruhen konnten. In der Zwischenzeit liefen die theoretischen Vorbereitungen. Große Unterstützung bekamen wir von Elisabeth Esterer-Vogel vom Verein „Permatop“ in Lustenau, die uns mit ihrem Know-how vor den größten Fehlern bewahren konnte. Im Frühjahr wuchsen über Wochen - entlang der Fenstersimse -  die Zöglinge heran. Draußen wurde bereits die Fläche für das künftige Beet bearbeitet. Damit sich auf dem Boden des Beetes so wenige Schneckeneier wie möglich befinden konnten, liehen wir un[mehr]



30.09.2015

Wandertag der 3b Klasse

Unser Ziel lautete Alpe „Schöner Mann“. Schon die Anreise zum Ausgangspunkt hatte einiges zu bieten. Es schien, als wären sämtliche Vorarlberger Schulen unterwegs. Eingezwängt wie die Sardinen in der Dose ging es von der Haltestelle Pestalozziweg Richtung Dornbirn. Nach dem Umstieg auf den Anschlussbus war es nicht besser. Dies tat unserer guten Laune aber keinen Abbruch. Im Ebnit angekommen, nahmen wir den Aufstieg beherzt in Angriff. Bald schon hatten wir einen schönen Blick auf das Bergdorf Ebnit. Der Weg führte uns durch einen Wald in welchem Phillip ein Fliegenpilzpaar entdeckte. Nach einer kurzen Rast ging es weiter Richtung Alpe. Auf dem Weg dahin eröffnete sich und plötzlich ein wun[mehr]



30.09.2015

Besuch des Musiktheaters der 3b

Nach dem Besuch der Zukunftslustmesse in Lustenau begab sich die 3b Klasse schnurstracks per Bus und Bahn nach Bregenz wo im Festspielhaus der Besuch des Musiktheaters „Ein Fall für Komissarin Flunke“ auf dem Programm stand. Dies war nun mal Musikunterricht auf eine andere Art. Die Kommissarin stellte klar wobei es beim gemeinsamen musizieren ankommt (Spaß haben, Gefühle einbringen, aufeinander Rücksicht nehmen, genau aufeinander hören, Grenzen akzeptieren und an sich selber arbeiten – eigentlich Aspekte wie wir sie in unserem Alltag auch finden). Das Symphonieorchester Vorarlberg und auch das Publikum hielt sich genau an die Anweisungen der Kommissarin, denn da hieß es mitmachen. Eine hum[mehr]