Aktuell


20.05.2016

Eigenverantwortung und Selbständigkeit

Jedes Jahr erarbeiten die LehrerInnen der Mittelschule Hasenfeld mit ihren SchülerInnen eine Kompetenz nach dem Lern-  und Methodenprogramm von Dr. Heinz Klippert. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen soll mit dem Erwerb dieser Kompetenzen gefördert werden. Die Lehrpersonen wollen aus dem Zentrum des Lerngeschehens rücken und eher die Rolle eines Beraters, Moderators und Arrangeurs von Lernsituationen übernehmen. In kleinen Schritten werden die Kinder an das eigenverantwortliche Lernen herangeführt – jedes Jahr verschiedene Fähigkeiten, wie Lesen, Unterstreichen, Strukturieren, Nachschlagen, Recherchieren, usw. erworben. Das Ziel ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbs[mehr]



09.05.2016

Muttertagsüberraschung

Die Schüler und Schülerinnen der 2b fertigten im Rahmen des Zeichenunterrichts Schalen aus Pappmache. Diese wurden künstlerisch bemalt und liebevoll mit einer Blume bepflanzt. In einer Informatikstunde gestalteten die Kinder eine dazu passende Muttertagskarte. Jetzt kann der Muttertag kommen! Johanna Märk[mehr]



09.05.2016

Harte Nüsse zu knacken…

… hat die erste Hälfte der 2b Klasse schon im ersten Semester gelernt. Nun fertigte auch die zweite Werkgruppe einen Nussknacker aus Buchenholz. Obwohl die Nüsse im Moment nicht Saison haben, konnten die SchülerInnen dank eines Riesenvorrats an im Herbst in eigenen Gärten gewachsenen und geernteten Walnüssen (nochmals ein Dank an Matthias Hämmerle und Valentin Fürnschuß) die Funktionalität des eigenen Nussknackers ausgiebig testen. Christian Alge[mehr]



09.05.2016

Luschnouar Meile

Trotz widrigen Witterungsbedingungen fanden viele Lustenauer SchülerInnen am 1. Mai den Weg ins Parkstadion, um an der Luschnouar Meile – einem mittlerweile zum 19. Mal stattfindenden Laufevent – teilzunehmen. Auch aus den zweiten Klassen waren einige Teilnehmer vertreten - alle gaben ihr Bestes. Erfolgstrainer Christian Alge kann stolz auf einige Podestplätze seiner Schützlinge verweisen und überlegt, bei der Jubiläumsveranstaltung in einem Jahr auch ein LehrerInnenteam zu trainieren und mit diesem an den Start zu gehen. ;-) Christian Alge[mehr]



13.04.2016

Wie die Aborigines…

Die Ureinwohner Australiens verwendeten den Bumerang als Jagdwaffe, um Vögel zu jagen. Für die meisten Leute stellt er allerdings heutzutage ein Sportgerät da, das bei entsprechendem Wurf wieder zum Werfer zurückkehrt. Dier SchülerInnen der 2b fertigten gemeinsam mit ihren LehrerInnen Johanna Märk, Eva Greif und Christian Alge im Technischen Werkunterricht tolle Bumerangs, die am Dienstag, den 12. April im Rheinvorland auf ihre Flugfähigkeit hin getestet wurden. Ums nach einer Stunde Werfen auf den Punkt zu bringen – das Testurteil lautet „Sehr gut“! J Christian Alge[mehr]



07.04.2016

W*ER, W*IE, W*AS macht ....

Die 2b Klasse ist auf Initiative von Johanna Märk hin in diesem wirklich tollen Projekt des W*ORT – hier zeigt sich Corinna Kronlachner verantwortlich -  und der Marktgemeinde Lustenau involviert. Dabei haben die SchülerInnen Fragen an verschiedene Personen des öffentlichen Lebens in Lustenau (Naturwacht, Neophytenbekämpfung, Jagdaufsicht, Forstaufsicht, Fischereiaufsicht, Gewässeraufsicht, Luftreinhaltung, Feuerbrandbeauftragte) vorbereitet und diese Personen in der Schule und beim Vetterhof interviewt.  Das wirklich tolle Endprodukt  in Form informativer Interviews wird über die nächsten Wochen verteilt im Lustenauer Gemeindeblatt abgedruckt. Christian Alge[mehr]



01.04.2016

Blühende Straßen…

Das Energieinstitut lud im Jänner dieses Jahres in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg (Bereich Verkehrserziehung) zur Straßenmalaktion „Blühende Straßen ein. Dabei soll durch bunte Malereien auf Straßenabschnitten vor Schulen speziell darauf aufmerksam gemacht werden, dass Straßenraum nicht nur für Autos, sondern für alle Verkehrsteilnehmer zur Verfügung steht, auch für Kinder und Jugendliche! Die SchülerInnen und LehrerInnen der 2b Klasse reagierten als erste Schule auf diese Ausschreibung und erhielten deshalb zur Belohnung zehn von der Integrawerkstatt gefertigte, mannshohe Blumen zum Bemalen. Die nicht unerheblichen Kosten für wasserfeste Farben zur Gestaltung des[mehr]