Aktuell
26.03.2025
Theaterausflug: "Rob and the Hoodies"

Am 25. März besuchten alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Aufführung des englischsprachigen Theaterstücks "Rob and the Hoodies" vom Vienna English Theatre im Reichshofsaal in Lustenau. Im Vorfeld hatten die Klassen bereits das Buch zum Stück im Unterricht gelesen und freuten sich nun auf die spannende und humorvolle Inszenierung. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler davon, dass sie aktiv ins Theaterstück eingebunden wurden. Einige durften sogar auf der Bühne mitspielen und so Teil der Geschichte werden. Die humorvolle Aufführung war ein tolles Erlebnis und eine unterhaltsame Möglichkeit, Englisch einmal ganz anders zu erleben! Christian Alge[mehr]
18.03.2025
Besuch im Landestheater Bregenz

Im März besuchte die 3b Klasse das Theaterstück "Tschick" im Landestheater Bregenz. Im Deutschunterricht wurde der gleichnamige Jugendroman von Wolfgang Herrndorf im Vorhinein gelesen und besprochen. Die zwei Schauspieler Luzian Hirzel und David Kopp haben die Roadmovie unter der Regie von Martin Brachvogel mit Witz auf die Bühne gebracht. Johanna Matt[mehr]
18.03.2025
Robotik-Team der MS Hasenfeld bei der FLL in Bregenz und Hollabrunn

Nach dem Sieg in der Kategorie Forschung beim Regionalbewerb am 1. Februar an der HTL Bregenz durfte das Robotik-Team BrickTec Hasenfeld beim Österreich-Finale in Hollabrunn antreten. Dort stellte es sich am 1. März der starken Konkurrenz aus ganz Österreich und konnte erneut sein Können unter Beweis stellen. Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren, der spielerisch Begeisterung für Wissenschaft, Technik und Teamarbeit weckt. Jedes Jahr bearbeiten die Teams ein neues Thema. Sie entwickeln ein Forschungsprojekt zu einer realen Herausforderung und präsentieren ihre Lösung einer Jury. Zudem programmieren sie einen L[mehr]
06.03.2025
Handwerks Workshops

Am 24.2. fuhren alle Mädchen der dritten Schulstufe mit dem Bus und Zug zum AMS Bregenz. Im Handwerks Workshop bauten die Schülerinnen eine Solarlampe und sammelten dabei Erfahrungen mit verschiedenen Werkstoffen und erhielten Einblicke in unterschiedliche handwerkliche und technische Berufe. Löten, schleifen, messen, bohren, schrauben war angesagt. Und das Endprodukt lässt sich zeigen: Solarlampe für zuhause. Johanna Matt und Johanna Dietrich[mehr]
27.02.2025
ARBÖ-Workshop: Bevor ein Unfall passiert!

Mit dem ersten eigenen Moped eröffnet sich für junge Menschen ein neues Gefühl von Freiheit und Selbständigkeit. Dementsprechend ist die Entwicklung zum motorisierten Fahrer zu einer spannenden Übergangssituation vom Jugendlichen hin zum Erwachsenen geworden. Vielen positiv assoziierten Aspekten dieser Mobilitätsverwirklichung im Jugendalter steht jedoch auch das erhöhte Unfallrisiko gegenüber. Im Sinne des Leitbildes „Bevor ein Unfall passiert“ fokussiert der ARBÖ-Workshop das riskante Verhalten im Straßenverkehr unter den Aspekten Suchtmittel (i. Bes. Alkohol), Ablenkung und Geschwindigkeit. Langeweile kommt im Workshop nicht auf. Theorie- und Praxiselemente (Reaktions-, Aufmerksamkeits-,[mehr]
06.02.2025
6 gewinnt…

… ist ein Spiel, bei dem es gilt, möglichst schnell Holzstäbchen loszuwerden. Es geht dabei um Würfelglück – aber auch darum, eine geschickte Taktik zu wählen. Die SchülerInnen der 1b haben dieses coole Spiel als letztes Werkstück des 1. Semesters im Fach „Technik und Design“ umgesetzt. Christian Alge[mehr]
05.02.2025
Die 4b baut individuelle Cajons – und bringt sie zum Klingen

Die Schüler:innen der 4b haben in den vergangenen Monaten ein spannendes und kreatives Projekt realisiert: den Bau ihrer eigenen Cajons. Jedes dieser Rhythmusinstrumente ist ein echtes Unikat – auf der Schlagfläche, der sogenannten Tapa, haben die Jugendlichen individuelle Motive gestaltet. Die Cajon, ein traditionelles Instrument aus Peru, entstand im 18. Jahrhundert aus einfachen Holzkisten, die afrikanische Sklaven als Ersatz für ihre Trommeln nutzten. Heute ist sie ein beliebtes Rhythmusinstrument in vielen Musikstilen. Das Spielen des Instruments hatten die Jugendlichen schon im letzten Jahr im Musikunterricht gelernt. Die fertigen Cajons sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern[mehr]