< Handwerks Workshops
18.03.2025

Robotik-Team der MS Hasenfeld bei der FLL in Bregenz und Hollabrunn


Nach dem Sieg in der Kategorie Forschung beim Regionalbewerb am 1. Februar an der HTL Bregenz durfte das Robotik-Team BrickTec Hasenfeld beim Österreich-Finale in Hollabrunn antreten. Dort stellte es sich am 1. März der starken Konkurrenz aus ganz Österreich und konnte erneut sein Können unter Beweis stellen.

Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren, der spielerisch Begeisterung für Wissenschaft, Technik und Teamarbeit weckt.

Jedes Jahr bearbeiten die Teams ein neues Thema. Sie entwickeln ein Forschungsprojekt zu einer realen Herausforderung und präsentieren ihre Lösung einer Jury. Zudem programmieren sie einen Lego-Roboter, der selbstständig Aufgaben auf einem Spielfeld bewältigt. Neben technischem Wissen fördert die FLL Kreativität, Teamgeist und Problemlösungskompetenz – wichtige Fähigkeiten für die Zukunft.

In der diesjährigen Saison „Submerged“ bestand die Herausforderung darin, eine Lösung für ein Problem zu finden, das Forschende bei der Erkundung der Ozeane haben. Unser Team hatte die kreative Idee, Haie durch die tiefen Bässe von Heavy Metal anzulocken. Um diese Hypothese zu untersuchen, erstellten die Schülerinnen und Schüler eine YouTube-Playlist mit Heavy-Metal-Songs und analysierten die Frequenzen mit der Software Audacity. Anschließend generierten sie mit künstlicher Intelligenz (KI) eigene Heavy-Metal-Songs – darunter das Stück „Haidi – deine Welt sind die Meere“. Die entstandenen Songs sind auf dem YouTube-Kanal der Mittelschule Hasenfeld zu hören.

Unterstützt wurde das Team von Prof. Dr. Christine Böhmer von der Universität Kiel sowie Marcel Sauter vom Sea Life Konstanz.

Das Team BrickTec Hasenfeld setzt sich aus den engagierten Mitgliedern Nico, Levin, Raphael, Matteo, Nora, Anna, Paula, Constantin, Noah, Leonhard und Jonas zusammen und zeigte großen Einsatz bei der Entwicklung des Forschungsprojektes und beim Bau und der Programmierung des Roboters „Haidi“. Betreut wurde das Team von den Coaches Judith Turza und Jasmine Tagwercher.

Mit einem starken 4. Platz in der Kategorie Forschung bewies das Team, dass seine kreativen Ideen und die intensive Arbeit auch auf nationaler Ebene Anerkennung fanden. Im Robotgame erreichten die Schülerinnen und Schüler den 9. Platz und zeigten, dass sie mit den besten Teams Österreichs mithalten können.

Doch nicht nur die Platzierungen zählen – die Teilnahme am Österreich-Finale war für das Team eine wertvolle Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen erweitern, neue Kontakte knüpfen und als Team weiter zusammenwachsen.

Herzlichen Glückwunsch an unser Team zu dieser großartigen Leistung!

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung dieses Projekt und die Reise nach Hollabrunn ermöglicht haben:
Firma Kral, Firma Fitz Transporte und Erdbau, Gemeinde Lustenau, Raiffeisenbank im Rheintal, Elternverein der MS Hasenfeld und die VKW.

Hier geht es zur YouTube-Playlist: http://bit.ly/43lZGD4