Aktuell


06.03.2015

Im Urwald Forschern unbekannt…

... ist ein Lied, das die Schüler(innen) der 1. Klassen im Musikunterricht gelernt haben. Es handelt von lustigen Tieren wie Kamelefanten, Dromekackeln, Ameidechsen, usw. – also „Kreuzungen“ aus zwei Tieren. Im Anschluss an das Musizieren war die kreative Ader der Youngsters gefragt – sie sollten selbst neue Kreationen erfinden und diese zu Papier bringen. Hier werden nun die tollen Ergebnisse veröffentlicht. Christian Alge[mehr]



02.03.2015

Einen heißen Ofen…

… haben wir in der Mittelschule Hasenfeld, mit dem Keramik bis zu 1200 °C gebrannt werden kann. Diesen Umstand nutzte die Technische Werkgruppe der 1b, um kurz vor dem Gruppenwechsel zum Halbjahr noch ein paar Tiere und Gefäße aus Ton zu formen, die dann im hauseigenen Brennofen gebrannt wurden.  Christian Alge[mehr]



02.03.2015

Wer schanzt am höchsten?

Sichtlich viel Spaß hatte die 1a beim gemeinsamen Rodeln am Rheindamm und die Fotos ihrer Luftsprünge können sich sehen lassen![mehr]



02.03.2015

Tierische Gondeln

Die 1b Klasse nahm am Zeichenwettbewerb „ski creative zwanzig.vierzehn“ teil und gestaltete dafür im Rahmen des Zeichenunterrichts „tierisch coole Gondeln". Die mit viel Liebe und Kreativität bemalte Gondelkette wurde beim Fachverband der österreichischen Seilbahnen eingereicht. Nun heißt es abwarten und Daumen drücken – der begehrte 1. Preis wäre eine Gratis-Schiwoche für die ganze Klasse.Eva Greif und Verena Vogel [mehr]



16.02.2015

München – 4b Klasse

Am Montag den 2. Februar ging es für die 4b Klasse auf nach München.   Mit  80 Minuten Verspätung erreichten wir München und kamen gerade noch rechtzeitig zu unserer Führung im Deutschen Museum an. Unsere Führerin erzählte und zeigte uns Interessantes zur Auswanderung per Schiff nach Amerika zur Jahrhundertwende und zu den ersten Flugversuchen. Ebenso erfuhren wir Wissenswertes über die Dampfmaschine und James Watt, die Windkraft und über die Entstehung des Suppenwürfels von Maggi. Ein Rundgang durch die Bergwerke (Salz – Kohle- und Erzbergwerke) ließ uns Einblicke in das Leben von Minenarbeitern gewinnen. In der Abteilung für Biologie konnten wir eine Zelle betreten, Neues [mehr]



16.02.2015

Auf den Eiskanal vorbereitet

… wurden die Schüler und Schülerinnen in den letzten zwei Unterrichtsstunden vor den Semesterferien von ihren Klassenvorständen Eva Greif und Christian Alge. Die Abhaltung der olympischen Winterspiele 2022 in Kasachstan oder China liegt zwar noch in weiter Ferne – mit der Vorbereitung kann man aber nicht früh genug starten. Somit wurden beim Zollamt Wiesenrain verschiedenste Materialien und verschiedene Rodeltechniken getestet und es steht schon heute fest, dass sich die Asiaten in Zukunft warm anziehen müssen…  Christian Alge[mehr]



16.02.2015

Pantomimetour der 4b

Mittwoch der 4. Februar stand ganz im Zeichen der pantomimischen Darstellung der 4b Klasse. Während eine Gruppe im Rahmen des Kreativunterrichts ein pantomimisches Zirkusprogramm, bei dem auch Schwertschlucker nicht fehlten, zusammengestellt hatte, übte die andere Gruppe eifrig für das Synchronschwimmen. Die Zirkusdarsteller fanden sich zur gewohnten Uhrzeit ein um sich für den Auftritt schminken zu lassen. 50 Minuten später gesellten sich auch die „Schwimmer“ dazu, welche die Bühne vorbereiteten. Die Premiere fand vor dem Publikum des Kindergartens Hasenfeld statt. Aufmerksam verfolgten die jungen Gäste die Vorführung. Nach einer erholsamen Pause ging es zur zweiten Darbietung vor den drit[mehr]