Aktuell


02.06.2016

„ERINNERN“ der 4b zum Projekt „Never Forget Why“!

Erinnern ist ein aktiver gegenwärtiger Prozess, den die SchülerInnen der 4 b die letzten Wochen praktiziert haben. Das Projekt „Never Forget Why“ ist im Gedenken an alle 15 000 Kinder, die im KZ Theresienstadt ermordet wurden, von Anna Wexberg-Kubesch ins Leben gerufen worden. Mit jeweils einer gestalteten Postkarte aus Altpapier wird symbolisch an ein getötetes Kind gedacht. Die SchülerInnen verzierten die Karten individuell mit Texten, Bildern, Gedanken als Erinnerung an die jungen Verstorbenen aus dem Lager. Die entstandenen Postkarten werden Teil des Buch- und Ausstellungsprojektes von Anna Wexbergs Initiative. neverforgetwhy15000.at Verena Leija[mehr]



02.06.2016

Elmer the elephant…

Elmer ist etwas ganz Besonderes… Er ist nicht grau, sondern bunt und ein lustiger, großer Kerl, der die anderen aus der Elefantenherde immer wieder zum Lachen bringt… Fächerübergreifend haben sich die SchülerInnen der 2b im Zeichenunterricht mit dem englischen Bilderbuch auseinandergesetzt und Elmer mit ihrer Kreativität im eigenen Klassenzimmer zum Leben erweckt…  Hier eine kurze Zusammenfassung der Geschichte – und ein Foto des Riesenkunstwerks, das in der 2b bewundert werden kann: Elmer the elephant is a colorful character. His heady optimism and unbridled sense of humor keep the entire community in a cheery mood. And Elmer's unusual multicolored checkerboard hide is the wonder of[mehr]



20.05.2016

Eigenverantwortung und Selbständigkeit

Jedes Jahr erarbeiten die LehrerInnen der Mittelschule Hasenfeld mit ihren SchülerInnen eine Kompetenz nach dem Lern-  und Methodenprogramm von Dr. Heinz Klippert. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen soll mit dem Erwerb dieser Kompetenzen gefördert werden. Die Lehrpersonen wollen aus dem Zentrum des Lerngeschehens rücken und eher die Rolle eines Beraters, Moderators und Arrangeurs von Lernsituationen übernehmen. In kleinen Schritten werden die Kinder an das eigenverantwortliche Lernen herangeführt – jedes Jahr verschiedene Fähigkeiten, wie Lesen, Unterstreichen, Strukturieren, Nachschlagen, Recherchieren, usw. erworben. Das Ziel ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbs[mehr]



20.05.2016

Eigenverantwortung und Selbständigkeit

Jedes Jahr erarbeiten die LehrerInnen der Mittelschule Hasenfeld mit ihren SchülerInnen eine Kompetenz nach dem Lern-  und Methodenprogramm von Dr. Heinz Klippert. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen soll mit dem Erwerb dieser Kompetenzen gefördert werden. Die Lehrpersonen wollen aus dem Zentrum des Lerngeschehens rücken und eher die Rolle eines Beraters, Moderators und Arrangeurs von Lernsituationen übernehmen. In kleinen Schritten werden die Kinder an das eigenverantwortliche Lernen herangeführt – jedes Jahr verschiedene Fähigkeiten, wie Lesen, Unterstreichen, Strukturieren, Nachschlagen, Recherchieren, usw. erworben. Das Ziel ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbs[mehr]



09.05.2016

Muttertagsüberraschung

Die Schüler und Schülerinnen der 2b fertigten im Rahmen des Zeichenunterrichts Schalen aus Pappmache. Diese wurden künstlerisch bemalt und liebevoll mit einer Blume bepflanzt. In einer Informatikstunde gestalteten die Kinder eine dazu passende Muttertagskarte. Jetzt kann der Muttertag kommen! Johanna Märk[mehr]



09.05.2016

Harte Nüsse zu knacken…

… hat die erste Hälfte der 2b Klasse schon im ersten Semester gelernt. Nun fertigte auch die zweite Werkgruppe einen Nussknacker aus Buchenholz. Obwohl die Nüsse im Moment nicht Saison haben, konnten die SchülerInnen dank eines Riesenvorrats an im Herbst in eigenen Gärten gewachsenen und geernteten Walnüssen (nochmals ein Dank an Matthias Hämmerle und Valentin Fürnschuß) die Funktionalität des eigenen Nussknackers ausgiebig testen. Christian Alge[mehr]



09.05.2016

Luschnouar Meile

Trotz widrigen Witterungsbedingungen fanden viele Lustenauer SchülerInnen am 1. Mai den Weg ins Parkstadion, um an der Luschnouar Meile – einem mittlerweile zum 19. Mal stattfindenden Laufevent – teilzunehmen. Auch aus den zweiten Klassen waren einige Teilnehmer vertreten - alle gaben ihr Bestes. Erfolgstrainer Christian Alge kann stolz auf einige Podestplätze seiner Schützlinge verweisen und überlegt, bei der Jubiläumsveranstaltung in einem Jahr auch ein LehrerInnenteam zu trainieren und mit diesem an den Start zu gehen. ;-) Christian Alge[mehr]