Aktuell
30.09.2014
Zukunftslust – Messe
Am Freitag den 19. Sept. besuchte die 4b Klasse die Zukunftslustmesse im Reichshofsaal. Hier präsentierten sich Lustenauer Firmen und die Schüler/innen hatten die Möglichkeit sich über verschiedenste Lehren in den vertretenen Firmen zu informieren. Vergangenes Schuljahr waren bereits einige Schüler/innen in diesen Firmen schnuppern und haben auf der Messe ihre in diesen Betrieben gefertigten Werkstücke präsentiert. Pilsan-Fäßler Ruth[mehr]
28.09.2014
Laufen für den guten Zweck…
Sensationell – was sich im neu eröffneten Parkstadion am Sonntag, den 28. September, abspielte. Die Lebenshilfe Lustenau veranstaltete zum 16. Mal ihren Stundenlauf und über 500 Teilnehmer waren mit von der Partie. Unter anderem die 1b Klasse der Mittelschule Hasenfeld mit ihren Klassenvorständen Eva Greif und Christian Alge und einigen sportlichen Eltern. Beim Stundenlauf gilt es, im Vorfeld Sponsoren zu organisieren, die pro gelaufener Runde einen Betrag sponsern. Die 1b Klasse hatte unter den Eltern und Lehrern Fixsponsoren gefunden - € 525,-- kamen am Ende zusammen. Hier eine Auflistung der Sponsoren: Rhomberg Bau GmbH Sponsor Petra Feichtinger imPlus Unternehmensentwicklung Be[mehr]
28.09.2014
Laufen für den guten Zweck…
Sensationell – was sich im neu eröffneten Parkstadion am Sonntag, den 28. September, abspielte. Die Lebenshilfe Lustenau veranstaltete zum 16. Mal ihren Stundenlauf und über 500 Teilnehmer waren mit von der Partie. Unter anderem die 1b Klasse der Mittelschule Hasenfeld mit ihren Klassenvorständen Eva Greif und Christian Alge und einigen sportlichen Eltern. Beim Stundenlauf gilt es, im Vorfeld Sponsoren zu organisieren, die pro gelaufener Runde einen Betrag sponsern. Die 1b Klasse hatte unter den Eltern und Lehrern Fixsponsoren gefunden - € 525,-- kamen am Ende zusammen. Hier eine Auflistung der Sponsoren: Rhomberg Bau GmbH Sponsor Petra Feichtinger imPlus Unternehmensentwicklung Be[mehr]
23.09.2014
Endlich doch noch Sommer…
…dachten sich wohl alle Vorarlberger Schulen am Dienstag, den 23. September – und setzten ihren Wandertag kurzfristig auf diesen Termin… Dementsprechend voll waren auch die Busse - wie auf einem Ameisenhaufen ging‘s im Wandergebiet um Dornbirn zu. Dorthin hatte es auch uns – die 1b Klasse – verschlagen. Geplant war eine Wanderung durch die Rappenlochschlucht, um schließlich über den Staufensee und die Alplochschlucht ins mystische „Kirchle“ zu gelangen. Aufgrund einer Sperre der Alplochschlucht war dann das Improvisationstalent der Begleitpersonen gefragt – und so wanderten wir in Richtung Kobelalpe an die Dornbirner Ache, um dort die Wassertemperatur zu testen… und es war soooooooooo kalt[mehr]
12.09.2014
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier Die Schüler der zweiten Klassen bereiteten die heurige Eröffnungsfeier unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“ vor. Dabei standen die Begrüßung der Erstklässler und ihre Aufnahme in unsere Schulgemeinschaft besonders im Vordergrund. Jeder Erstklässler hat einen Paten, der ihm/ihr während des Schuljahres zur Seite steht.[mehr]
11.09.2014
Auf los geht’s los…. - Mit Highspeed durch die Schule
Tolle Preise gab es bei der Schulralley der 1b Klasse am Donnerstag, den 11.9. zu gewinnen. Nachdem den Schülern am Tag zuvor die Schule mit all ihren Spezialräumen (Musiksaal, Informatiksaal, Werkräume, Turnhalle,…) von ihren Lehrern gezeigt wurde, galt es nun zu zeigen, wieviel davon hängen geblieben ist. In Gruppen rasten die Youngsters durch das Schulgebäude und sammelten Stempel und Buchstaben, um am Ende die richtige Botschaft zu erhalten: „Herzlich Willkommen“ im Hasenfeld. Natürlich gab es für jeden einen Preis – Spezialpreise für die ersten drei Plätze. Christian Alge[mehr]
10.09.2014
Patenschaft für unsere Erstklässler
Aller Anfang ist schwer – vor allem der Einstieg in eine neue Schule. Aus diesem Grund wurden die Schüler der 1. Klassen von den Viertklässlern eingeladen, eine gemeinsame Unterrichtsstunde im Musiksaal zu verbringen. In deren Verlauf durfte sich jeder unserer frischgebackenen Mittelschüler einen Paten unter den erfahrenen Viertklässlern aussuchen. Die jeweiligen „Paare“ lernten sich kennen und tauschten Informationen und Kontaktdaten aus. Bei Problemen oder Anlaufschwierigkeiten hat nun jeder unserer Erstklässer die Möglichkeit, sich Hilfe bei seinem Paten zu holen. So kann dem neuen Schuljahr mit Optimismus entgegengeschaut werden. In den Fotos seht ihr Eindrücke der gemeinsamen Stunde [mehr]