Aktuell
20.10.2019
Mondopoly

Nach einer zweistündigen Vorbereitung war es am 16. Oktober soweit. Die 3b Klasse traf sich mit anderen Schulklassen aus Lustenau am blauen Platz zum Projekt Mondopoly. Nach dem Flashmob wurden die Schülern und Schülerinnen in Gruppen eingeteilt. Mit dem Ortsplan von Lustenau orientierten sich die Gruppenmitglieder und machten sich dann zu ihrem ersten Treffpunkt auf bei welchem sie bereits erwartet wurden. Ziel war es, mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu treten, mit welchen die Jugendlichen normalerweise vermutlich nicht gesprochen hätten. Gefallen hat den Schülern und Schülerinnen, dass … sie einen tollen Flashmob gelernt haben. sie fremde Menschen und deren Geschicht[mehr]
15.10.2019
Erntedankfeier der 2b Klasse im Schulgarten

Mitte Oktober nutzen wir noch das schöne Herbstwetter und feierten Erntedank im Schulgarten. Im Vorhinein informierten wir uns über diese Feier und ähnliche Feste in anderen Religionen. Von zuhause brachten wir Obst, Gemüse, Nüsse und andere Leckereien mit. Eine Mutter hat Sarma zubereitet, eine Schülerin hat einen saftigen Kuchen gebacken. Nach den Gedanken- und Kurzvorträgen einzelner Schüler und Schülerinnen genossen wir das leckere Essen und machten es uns auf den Picknickdecken gemütlich.[mehr]
01.10.2019
Ein „Moorbad“…

… war vielen SchülerInnen aus der 2b noch am Vormittag des Wandertags am 1.10. kein Begriff. Dies sollte sich aber im Laufe des Tages ändern. Der Wandertag begann mit einer schnellen Joggingrunde mit schwerem Gepäck von der Haltestelle Pestalozzi zu jener in der Friedensstraße, da wir in der Minute der vermeintlichen Abfahrt bemerkten, dass die Haltestelle, an der wir warteten, wegen der Baustelle beim Kreisverkehr gar nicht angefahren wurde. Wie erleichtert waren wir, als der „Schweizer Bus“ dann tatsächlich kam, um uns dann aber Fäuste schwingend zurückzulassen, da nicht mal dem Fahrer bekannt war, dass er an der Ersatzhaltestelle Friedensstraße hätte halten sollen. Kein Problem – mit ein[mehr]
20.09.2019
Fridays for Future

ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studenten, welche sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können. Nach dem Vorbild der Initiatorin Greta Thunberg gehen Schüler freitags während der Unterrichtszeit auf die Straßen und protestieren. In Lustenau haben SchülerInnen der VS Kirchdorf Postkarten zum Thema Klima/Klimawandel gestaltet, die vervielfältigt und in ganz Lustenau von SchülerInnen mehrerer Schulen verteilt wurden. Auch die Jugendlichen der 2b, 2c und 4b beteiligten sich an der [mehr]
16.09.2019
Arbeiten mit Stahl

Einen tollen Partner wenn es um Metallarbeiten im Unterricht geht habe ich schon vor Jahren in der Firma „NEUKO“ gefunden. Wenn es darum geht, Materialien und Zeit für unsere Schüler zu opfern, stehen die Tore von Walter Netzers und Urs Kobelts Firma immer für meine Werkgruppen offen. So auch am Montag, den 16.9., als die Werkgruppe der 4b mit mir ins Firmengelände in der Sägerstraße radelte, um Stahlrohre für die Produktion von Kerzenständern zuzusägen und zu entgraten. Kostenpunkt 0 Euro… Ein herzliches Dankeschön nochmals. J Christian Alge, am 16.9.19[mehr]
26.08.2019
Neue Unterrichtszeiten ab dem Schuljahr 2019/20

Die Unterrichtszeiten unserer Schule wurden aus pädagogischen und organisatorischen Gründen geändert! Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht um 7:55! Unterrichtszeiten: 1. Stunde (Schulbeginn) 7:55 - 8:45 2. Stunde 8:50 - 9:40 große Pause 9:40 - 10:50 3. Stunde 10:00 - 10:55 4. Stunde 10:55 - 11:45 5. Stunde 11:50 - 12:40 6. Stunde 12:40 - 13:30 7. Stunde (Beginn des Nachmittagsunterrichts) 13:55 - 14:45 8. Stunde 14:45 - 15:35 9. Stunde 15:40 - 16:30 [mehr]
04.07.2019
Besuch im Druckwerk

Das Druckwerk wurde von der 1c jeweils in 2 Gruppen á 8 SchülerInnen an zwei Freitagen besucht. Im Druckwerk lernten die Schüler und Schülerinnen den Siebdruck genauer kennen. Christine erklärte ihnen nur kurz das Verfahren. Dann konnten die Kids gleich praktisch loslegen! An einer Druckerpresse wurden die Stofftaschen aufgespannt. Dann wurden diese zuerst mit der weißen Farbe und anschließend mit der schwarzen Farbe bedruckt. Dazu konnten die Kids ihre Armmuskeln ordentlich einsetzen. Zur gleichen Zeit arbeiteten 4 andere Schüler an der Nähmaschine und nähten aus alten T-Shirts Einkaufstaschen. Nach einer gewissen Zeit wechselten die Gruppen, somit hatten alle Kinder die Möglichkeit [mehr]