Aktuell


06.02.2023

Wenn Altes neue Besitzer findet…

… kann es sein, dass Barbara Füssinger und Arnold Hernegger ihre Finger im Spiel haben. Arnold, der Vater einer Schülerin der 1b Klasse, arbeitet ehrenamtlich beim Flohmarkt in der Alma bzw. dem Kostnixladen in Hard, und stellte die beiden Projekte am Donnerstag, den 2.2.23, gemeinsam mit Frau Füssinger den SchülerInnen und LehrerInnen der 1b Klasse vor. Den Kostnixladen gibt es seit 2015, seit 3 Monaten aber erst bei der neuen Location neben dem Seezentrum in Hard. Jeden Freitag öffnet der Laden zwischen 17 und 18:30 Uhr seine Türen und jeder kann kommen, und gratis Gegenstände mitnehmen. Der beliebte Flohmarkt in der Alma findet seit etwa 5 Jahren regelmäßig jeden ersten Samstag im Monat[mehr]



26.01.2023

vol.at Bericht „tu-es-day“

„Wir wollen etwas verändern“ - Bericht und Fotos von Gemeindereporterin Bernadette von Sontagh.[mehr]



25.01.2023

Unsere Story zu unserem SDG-Gesundheit

Im Projekt „Tues day“ können wir eigene Projekte verwirklichen und somit unsere Welt etwas besser machen.  Unser Projekt SDG-Gesundheit:  Wir haben am 20.12.2022 einen Stand beim Spar-König gemacht. Unser Ziel war es Geld zu sammeln und an die krebskranken Kinder zu spenden. Das Geld bekamen wir, indem wir Kekse, selbstgemachte Kissen, Weihnachtskarten und Bücher verkauft haben.   Der Geldbetrag, den wir bekommen haben, beträgt 187,20€. [mehr]



24.01.2023

SOMA-Würfel

Der sogenannte SOMA - Würfel wurde 1936 vom dänischen Wissenschaftler Piet Hein erfunden, wobei der Name „Soma“ von Aldous Huxleys Roman „Brave New World“ stammt. Es ist recht knifflig, zumindest eine der 240 Möglichkeiten, die 7 Teile des Würfels zusammenzusetzen, herauszufinden. Die Schüler*innen der 1. Klassen fertigten die 7 Teile des Würfels aus 27 Lindenholzklötzchen – die Aufbewahrungsbox aus dünnem Karton. Die Kinder lernten hier, Stirnholz von Längsholz zu unterscheiden, genau zu leimen, schleifen und zu lackieren. Bei der Schachtel gings um genaues Messen und Kleben. Christian Alge[mehr]



17.01.2023

Die Funktion des Klassenrats…

… wurde der 1b Klasse von Schulsozialarbeiter Dominic Meusburger am Montag, den 16. Jänner, erklärt. Dabei wurde vorgestellt, wobei es sich beim Klassenrat überhaupt handelt und wie er organisiert ist. Außerdem wurden die Regeln für die Durchführung erarbeitet. Schon in einer Woche geht es weiter… Christian Alge[mehr]



17.01.2023

Als Designer-Kerzenständer…

… kann man die aktuellen Werkstücke durchaus bezeichnen, die die Schüler*innen der 4bc Klassen die letzten Wochen im Werkunterricht gefertigt haben. Schweißtreibend war das Sägen und Feilen der Stahlrohre, die von der Firma NEUKO gratis zur Verfügung gestellt wurden – aber die Arbeit hat sich gelohnt.  Christian Alge[mehr]



16.01.2023

Wie die Ureinwohner von Australien…

… fühlten sich auch die SchülerInnen der Technischen Werkgruppe der 1a, als sie am Freitag, den 13.1. ihre Bumerange testeten. Geflogen sind sie alle – und wie… Fußgänger und Radfahrer haben das Rheinvorland um die Flugzone herum gemieden.  Christian Alge [mehr]