Aktuell
10.01.2023
Das ungewöhnlich warme Wetter…

… nutzten die SchülerInnen der 1c Klasse gleich am ersten Schultag nach den Ferien und übten im Rheinvorland, ihre Bumerangs zu werfen. Schon Anfang Dezember war die Technische Werkgruppe damit fertig geworden – das Risiko, dass das Wurfgerät auf gefrorenem Boden kaputt gehen könnte, war damals aber zu groß. Umso größer war nun die Freude, dass wider Erwarten Anfang Jänner das Werfen geübt werden konnte. Christian Alge[mehr]
10.01.2023
Schüler spenden dem Jugendrotkreuz

Die Mittelschule Hasenfeld konnte durch den Teeverkauf im Advent und Spenden aus dem Lehrerkollegium und der Direktion 365,00 Euro an das Jugendrotkreuz überweisen. Mit dem Engagement Freiwilliger Schülerinnen, die für den Verkauf sorgten, kann viel bewegt werden. Die Spende des Schuljahres 2019/20 (dann kam Corona) an das Jugendrotkreuzes wurde für da UGANDA-Hilfsprojekt „Hygiene und Sanitäranlagen für Schulen“ verwendet. Mangel an sauberem Wasser und unzureichender sanitärer Versorgung ist nach wie vor eines der größten Gesundheitsprobleme in überfüllten Flüchtlingscamps. Eng abgestimmt mit der Regierung und anderen Partnern, baute das Rote Kreuz darum Sanitäranlagen, welche die Ausbreitu[mehr]
23.12.2022
Eislaufschuhe fest zubinden und ab auf das Eis

Wie jedes Jahr vor den Weihnachtsferien besuchte die 4b Klasse die Rheinhalle Lustenau. Die letzten (Übungs-)Jahre machten sich bemerkbar und somit glitten die Schüler/innen schon fast wie Profis über das Eis und amüsierten sich dabei ausgelassen. Eine gelungene Abwechslung zu dem derzeitigen Weihnachts- und Schularbeitenstress. Ines Mair, 4b[mehr]
21.12.2022
Wie die Aborigines…

Die Ureinwohner Australiens verwendeten den Bumerang für die Jagd, aber auch als Sportgerät – und das seit über 40.000 Jahren. Die SchülerInnen der ersten Klassen fertigten aus einem Stück Sperrholz im Technischen Werkunterricht einen dreiarmigen Bumerang, mit dem zwar keine Tiere erlegt werden, der aber zum Werfer zurückkommt und gefangen werden kann. Sobald es das Wetter erlaubt, werden die Werkstücke im Rheinvorland getestet. Christian Alge[mehr]
19.12.2022
Ordentlich aufs Glatteis geführt…

… wurden die SchülerInnen der 1b Klasse von ihren Klassenvorständen Johanna Matt und Christian Alge am Donnerstag, den 15. Dezember. Mit den Fahrrädern reisten die Jugendlichen zur Lustenauer Rheinhalle an. Nach dem Ausleihen der Schlittschuhe gings dann aufs Eis, wo alle eine tolle Zeit verbrachten. Christian Alge[mehr]
07.12.2022
In der Weihnachtsbäckerei…

… gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei… Rolf Zuckowski hat schon im Jahr 1987 das treffsicher beschrieben, was sich am Nikolaustag in der Schulküche abgespielt hat. Die SchülerInnen der 1b Klasse konnten die Schule mittags mit gefüllten Keksdosen verlassen, die sie Stunden davor mit ihren Klassenvorständen Johanna Matt und Christian Alge selbst gemacht hatten. Toll wars… Christian Alge[mehr]