Aktuell


09.05.2023

Vive la France – die Französisch-Gruppe in Ostfrankreich

Vom 13. bis zum 15. April 2023 erkundete die Französisch-Gruppe der MS-Hasenfeld die französische Stadt Mulhouse. Nach der reibungslosen Ankunft in Mulhouse ging es vorerst in die Jugendherberge und am Nachmittag wurde die elsässische Stadt besucht. Das ein oder andere Selfie sowie der Besuch der Geschäfte in der Innenstadt durften nicht fehlen. Am Abend probierten die SchülerInnen sich quer durch die französische Küche. Am nächsten Tag ging es nach Colmar, auch das kleine Venedig von Frankreich genannt. Nach einer Stadtrundfahrt mit dem petit train machten sich die SchülerInnen in Kleingruppen selbst auf den Weg und berichteten vor Ort von ausgewählten Gebäuden und Plätzen. In Mulhouse fa[mehr]



02.05.2023

Vom Müll befreit…

… haben die Schüler*innen der 1b Klasse das Gelände rund um die Mittelschule und Volksschule Hasenfeld und am Spielplatz Wiesenrain. Am Donnerstag, den 27.4. schwärmten die Jugendlichen in den ersten beiden Unterrichtsstunden aus, um mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken „bewaffnet“ der Umwelt etwas Gutes zu tun. Als Dank spendierte die Marktgemeinde Lustenau eine Jause, die in der Schulcafeteria genossen wurde. Christian Alge[mehr]



02.05.2023

Besuch im Textildruckmuseum Hard

Mit Zug und Bus fuhren wir Ende April nach Hard ins Textildruckmuseum. Evi und Yasmin führten uns durch das alte Gebäude der Mittelweiherburg. Sie erzählten uns spannende Geschichten von früher und zeigten uns alte Stempel und Werkzeug zum Drucken. Später konnten wir in der Wiese vor dem Museum unser Geschick und unsere Kreativität unter Beweis stellen. Alle machten einen eigenen Stempel aus Moosgummi und wir bedruckten Karten und einen Papiersack. 1b Klasse und 1c Klasse[mehr]



19.04.2023

Rhein in Bewegung

Am 18.4.1923 erfolgte die Eröffnung des Diepoldsauer Durchstichs. Tausende Menschen strömten damals zum Rhein, um die Einleitung des Flusses in sein neues Bett mitzuerleben. Anlässlich des 100jährigen Jubiläums wurde bei einem Festakt in Diepoldsau (CH) daran gedacht. Die 1b Klasse durfte gemeinsam mit interessierten Schüler*innen der andern ersten Klassen und dem rappenden Eric aus der 4a den eigens für diesen Anlass von Pia Neururer komponierten Song „Rhein in Bewegung“ präsentieren. Die Jugendlichen wurden mit drei Shuttlebussen ins Festgelände gebracht, wo sie nach dem Soundcheck die Wartezeit bis zum Auftritt mit einer wunderschönen Wanderung entlang des Rheins „totschlugen“. Nach den[mehr]



17.04.2023

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen…

… konnten die SchülerInnen der 1. Klassen im Technischen Werkunterricht, als sie sich in den vergangenen Wochen am Werkstoff „Ton“ versuchten. In zwei Doppelstunden entstanden tolle Vasen und Schildkröten. Nach dem Schrühbrand wurden die Kunstwerke glasiert, um dann nach dem Glasurbrand in allen möglichen Farben zu leuchten. Christian Alge[mehr]



14.04.2023

Praktisch…

… ist er allemal – der Klappstuhl, den die SchülerInnen der 4. Klassen im 2. Semester als erstes Werkstück im Fach „Technisches Werken“ fertigten. Die leicht zu transportierenden Sitzgelegenheiten können sich durchaus sehen lassen. Bis Schulschluss wenden sich die Jugendlichen nun dem Werkstoff Metall zu und produzieren vier Kerzenständer aus Stahl. Christian Alge[mehr]



14.04.2023

Grundlegende Fertigkeiten…

… wie genaues Messen, Bohren, Nageln, Leimen und Schleifen lernten die Schüler*innen der 1. Klassen bei ihrem ersten Werkstück im zweiten Semester kennen. Sie fertigten eine Werkkiste, die sie in den kommenden Jahren begleiten wird, da in ihr Einzelteile der zukünftigen Werkstücke und notwendiges Arbeitsmaterial wie Schleifpapier, Bleistift,… verstaut werden. Christian Alge[mehr]