Aktuell
10.06.2016
Speedstacken

Jeden Freitag in der 6.Stunde versammeln sich alle, die dem Speedstacken beigetreten sind, in der Aula und trainieren fleißig auf die Wettkämpfe. Am Freitag den 13. Mai haben die ersten Wettkämpfe stattgefunden. Alle sind mit sehr viel Spaß und auch Ehrgeiz bei der Sache. J Mit dabei sind: Carlos, Gabriel, Leonie, Emilio, Rengül, Ömer-Faruk, Utku, Dennis, Nazar, Eylül, Aaron, Eileen, Azra, Okan, Valentin, Florian, Julian, Felix und Kristina Organisation: Helena, Merve und Franca [mehr]
09.06.2016
Handwerkskunst und Musik

… verträgt sich gut. :-) Mit viel Engagement waren im zweiten Semester die SchülerInnen der 4. Klassen im Werkunterricht dabei, als es galt, Cajons zu fertigen und diesen mit dem Brennkolben einen persönlichen kreativen Touch zu geben. Die Fotos sprechen für sich... :-) Christian Alge[mehr]
09.06.2016
Unter Strom…

… setzen die SchülerInnen der 2b Klasse ihr selbst gebautes Auto mit Propellerantrieb. Das im Physikunterricht theoretisch erworbene Wissen über Elektrizität wurde anhand eines einfachen Stromkreises mit Elektromotor und Schalter praktisch umgesetzt. Christian Alge[mehr]
09.06.2016
The Big Challenge…

… ist ein Sprachenwettbewerb, an dem heuer die ganze 2b und 3a Klasse, sowie einzelne SchülerInnen aus den ersten Klassen und der 4b teilnahmen. Österreichweit nahmen 21.000 SchülerInnen teil – in Vorarlberg 462. Die TeilnehmerInnen konnten sich online mit verschiedenen Apps auf die Testung am 3. Mai vorbereiten, bei der es galt, innerhalb von 45 Minuten einen Multiple-Choice-Fragebogen auszufüllen - überprüft wurden Leseverstehen, Landeskunde, Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Dabei wurde je nach Schulstufe in unterschiedlichen Levels abgeprüft und gewertet. Hier die Podiumsplätze aus allen teilnehmenden Klassen: Klasse Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 1a Sc[mehr]
02.06.2016
Woher kommt das Wasser…?

„Aus dem Wasserhahn!“, werden wohl die meisten antworten. Die 2b Klasse ging dieser Frage mit ihren LehrerInnen im Rahmen der Lustenauer Umwelttage auf den Grund und besuchte am Dienstag, den 31.5. das Lustenauer Wasserwerk. Ing. Michael Bösch - Leiter des Wasserwerks - erklärte und zeigte den neugierigen Jugendlichen detailliert, woher Lustenau das Wasser bezieht und wie es schlussendlich den Weg in unsere Wohnungen und Häuser findet. Solltet ihr mal die Gelegenheit zu einer Führung bekommen, so können wir diese nur empfehlen. Christian Alge[mehr]
02.06.2016
„ERINNERN“ der 4b zum Projekt „Never Forget Why“!

Erinnern ist ein aktiver gegenwärtiger Prozess, den die SchülerInnen der 4 b die letzten Wochen praktiziert haben. Das Projekt „Never Forget Why“ ist im Gedenken an alle 15 000 Kinder, die im KZ Theresienstadt ermordet wurden, von Anna Wexberg-Kubesch ins Leben gerufen worden. Mit jeweils einer gestalteten Postkarte aus Altpapier wird symbolisch an ein getötetes Kind gedacht. Die SchülerInnen verzierten die Karten individuell mit Texten, Bildern, Gedanken als Erinnerung an die jungen Verstorbenen aus dem Lager. Die entstandenen Postkarten werden Teil des Buch- und Ausstellungsprojektes von Anna Wexbergs Initiative. neverforgetwhy15000.at Verena Leija[mehr]
02.06.2016
Elmer the elephant…

Elmer ist etwas ganz Besonderes… Er ist nicht grau, sondern bunt und ein lustiger, großer Kerl, der die anderen aus der Elefantenherde immer wieder zum Lachen bringt… Fächerübergreifend haben sich die SchülerInnen der 2b im Zeichenunterricht mit dem englischen Bilderbuch auseinandergesetzt und Elmer mit ihrer Kreativität im eigenen Klassenzimmer zum Leben erweckt… Hier eine kurze Zusammenfassung der Geschichte – und ein Foto des Riesenkunstwerks, das in der 2b bewundert werden kann: Elmer the elephant is a colorful character. His heady optimism and unbridled sense of humor keep the entire community in a cheery mood. And Elmer's unusual multicolored checkerboard hide is the wonder of[mehr]