Aktuell
13.04.2016
Wie die Aborigines…

Die Ureinwohner Australiens verwendeten den Bumerang als Jagdwaffe, um Vögel zu jagen. Für die meisten Leute stellt er allerdings heutzutage ein Sportgerät da, das bei entsprechendem Wurf wieder zum Werfer zurückkehrt. Dier SchülerInnen der 2b fertigten gemeinsam mit ihren LehrerInnen Johanna Märk, Eva Greif und Christian Alge im Technischen Werkunterricht tolle Bumerangs, die am Dienstag, den 12. April im Rheinvorland auf ihre Flugfähigkeit hin getestet wurden. Ums nach einer Stunde Werfen auf den Punkt zu bringen – das Testurteil lautet „Sehr gut“! J Christian Alge[mehr]
07.04.2016
W*ER, W*IE, W*AS macht ....

Die 2b Klasse ist auf Initiative von Johanna Märk hin in diesem wirklich tollen Projekt des W*ORT – hier zeigt sich Corinna Kronlachner verantwortlich - und der Marktgemeinde Lustenau involviert. Dabei haben die SchülerInnen Fragen an verschiedene Personen des öffentlichen Lebens in Lustenau (Naturwacht, Neophytenbekämpfung, Jagdaufsicht, Forstaufsicht, Fischereiaufsicht, Gewässeraufsicht, Luftreinhaltung, Feuerbrandbeauftragte) vorbereitet und diese Personen in der Schule und beim Vetterhof interviewt. Das wirklich tolle Endprodukt in Form informativer Interviews wird über die nächsten Wochen verteilt im Lustenauer Gemeindeblatt abgedruckt. Christian Alge[mehr]
01.04.2016
Blühende Straßen…

Das Energieinstitut lud im Jänner dieses Jahres in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg (Bereich Verkehrserziehung) zur Straßenmalaktion „Blühende Straßen ein. Dabei soll durch bunte Malereien auf Straßenabschnitten vor Schulen speziell darauf aufmerksam gemacht werden, dass Straßenraum nicht nur für Autos, sondern für alle Verkehrsteilnehmer zur Verfügung steht, auch für Kinder und Jugendliche! Die SchülerInnen und LehrerInnen der 2b Klasse reagierten als erste Schule auf diese Ausschreibung und erhielten deshalb zur Belohnung zehn von der Integrawerkstatt gefertigte, mannshohe Blumen zum Bemalen. Die nicht unerheblichen Kosten für wasserfeste Farben zur Gestaltung des[mehr]
01.04.2016
Happy Easter

Im Rahmen des Zeichenunterrichts flochten die SchülerInnen der 2b Klasse Osterkörbe aus Papier. Zudem wurden in der Schulküche Ostereier gefärbt und die Nester mit Heu und Süßigkeiten dekoriert. Eva Greif[mehr]
01.04.2016
Ronja – die Räubertochter

Seit vielen Jahren bringt Valentin Fürnschuß aus der 2b sein schauspielerisches Talent im „Jungen Theater Liechtenstein“ ein. Einmal in der Woche absolviert er im Fürstentum Proben, die schlussendlich in die Aufführung eines Bühnenstücks münden. Heuer haben sich unsere Nachbarn das Märchen von Astrid Lindgren „Ronja Räubertochter“ ausgesucht und an mehreren Tagen zur Aufführung gebracht. Am Donnerstag, den 17. März war die 2b Klasse mit ihren Klassenvorständen Eva Greif, Johanna Märk und Christian Alge mit von der Partie. Valentins Großeltern spendierten der Klasse nach der großen Pause eine großzügige Jause (Belegte Brezeln, Tee). Nach dieser Stärkung machte sich die Klasse mit öffe[mehr]
30.03.2016
Our week in Vienna

On Sunday morning, January 24th, we met at the train station in Dornbirn at 6:40. The train took us from Dornbirn to Linz. There a bus waited for us and brought us to Mauthausen. The weather was rather unpleasant. One of the most impressive things were all the names of the victims who died there written on stone. When we arrived in Vienna we took the underground to our youth hostel. On Monday morning we went to see the “Haus des Meeres.” There we could see lots of different fish, snakes, birds, apes and reptiles. In the afternoon we went to “Madame Tussauds” in the “Prater.” It is very interesting because of its many wax figures of famous people. Although some of us were already tired we [mehr]
29.02.2016
WhatsApp & Co…

Um Neue Medien im Allgemeinen ging es am Dienstag, den 23. Februar beim Workshop der SUPRO in den zweiten Klassen. Cornelia Müller und Christian Rettenberger informierten und diskutierten mit den SchülerInnen und LehrerInnen unter anderem folgende Inhalte: · Welche Online-Dienste werden von euch genutzt? · Wie hat sich die Internetnutzung (Computer, Tablet, Smartphone) in den letzten Jahren entwickelt · Welche Inhalte sind von dir im Web? Worauf muss ich hier achten? · Vor- und Nachteile der einzeln[mehr]




